Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Mittelfranken mehr verpassen.

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (339) Nach Raubdelikt in Erlangen - Tatverdächtiger in Schweinfurt festgenommen

Erlangen / Schweinfurt (ots)

Am Samstagnachmittag (06.04.2024) ereignete sich ein Raubdelikt im Stadtgebiet Erlangen. In den frühen Sonntagmorgenstunden konnte ein 27-jähriger Tatverdächtiger in Schweinfurt festgenommen werden.

Gegen 16:30 Uhr waren zwei Frauen im Alter von 71 und 79 Jahren zu Fuß im Bereich der Paul-Gossen-Straße unterwegs. Dort kam ihnen ein zunächst unbekannter Radfahrer entgegen, welcher an den Frauen vorbeifuhr. Offenbar wendete der Unbekannte hinter den Frauen und fuhr von hinten auf die Frauen zu, sodass es zum Zusammenstoß kam. Hierdurch stürzten alle Personen zu Boden.

Anschließend riss der Unbekannte eine Armbanduhr vom Handgelenk der 79-Jährigen und flüchtete in östliche Richtung. Eine Passantin verständigte nach dem Geschehen die Polizei. Dem Mann gelang, trotz umgehend eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen, unerkannt die Flucht.

Kurz nach Mitternacht fiel einem Sicherheitsdienstmitarbeiter des Ankerzentrums Schweinfurt ein Bewohner auf, welcher die Einfahrt der Gemeinschaftsunterkunft mit einem neuwertigen Rad passierte. Der Sicherheitsdienstmitarbeiter verständigte daraufhin die Polizei.

Eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Schweinfurt fand im Rahmen der darauffolgenden Kontrolle diverse Gegenstände auf, welche bei verschiedenen Diebstahlsdelikten entwendet wurden. Außerdem führte der Mann die Armbanduhr der 79-jährigen Frau aus Erlangen mit sich.

Die Beamten nahmen den 27-Jährigen daraufhin fest. Das zuständige Fachkommissariat der Erlanger Kriminalpolizei führt nun die weiteren Ermittlungen wegen des Verdachts des Raubes. Der Tatverdächtige wird nun auf Antrag der Staatsanwaltschaft dem Ermittlungsrichter zur Prüfung der Haftfrage vorgeführt.

Erstellt durch: Michael Petzold

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 17:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: +49 (0)911 2112 1553
Telefax: +49 (0)911 2112 1525

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelfranken, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelfranken
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 08.04.2024 – 11:39

    POL-MFR: (338) E-Scooter von Brücke geworfen - Zeugenaufruf

    Nürnberg (ots) - Am Sonntagnachmittag (07.04.2024) warf ein 22-jähriger Mann im Nürnberger Westen einen E-Scooter von einer Brücke auf eine darunter befindliche Wiese, auf welcher Kinder spielten. Der Mann wird wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdelikts dem Ermittlungsrichter vorgeführt. Gegen 15:15 Uhr warf ein 22-jähriger Mann einen E-Scooter (Gewicht circa 34 Kilogramm) von der Theodor-Heuss-Brücke auf ...

  • 07.04.2024 – 19:01

    POL-MFR: (337) Motorradfahrer tödlich verunglückt

    Heilsbronn (ots) - Am Sonntagnachmittag (07.04.2024) ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der B466 bei Windsbach (Lkrs. Ansbach). Ein 29-jähriger Motorradfahrer erlitt tödliche Verletzungen. Nach bisherigem Ermittlungsstand fuhr der 29-Jährige mit seinem Motorrad der Marke Suzuki die Staatsstraße 2220 von Hergersbach kommend in Richtung Abenberg. Im Kreisverkehr zur kreuzenden Bundesstraße 466 stürzte der ...

  • 07.04.2024 – 11:17

    POL-MFR: (336) Drei Männer prügelten brutal auf Passanten ein - Mordkommission ermittelt

    Ansbach (ots) - Am frühen Sonntagmorgen (07.04.2024) griffen drei Männer in der Ansbacher Innenstadt offenbar wahllos zwei Passanten an und verletzten diese schwer. Bei der Festnahme des aggressiven Trios musste aufgrund der heftigen Gegenwehr, in dessen Verlauf zwei Polizeibeamte Verletzungen erlitten, ein Distanz-Elektroimpulsgerät (Taser) eingesetzt werden. Gegen ...