Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Mittelfranken mehr verpassen.

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (350) Serie von Diebstählen aus Handwerkerfahrzeugen im Bereich Nürnberg/Fürth - Warnung der Polizei

Fürth (ots)

Seit Mitte März 2024 häufen sich im Großraum Nürnberg/Fürth Werkzeugdiebstähle aus Handwerkerfahrzeugen / Kleintransportern die auf der Straße geparkt waren. Das Polizeipräsidium Mittelfranken warnt und rät zu erhöhter Vorsicht.

Im Stadtbereich Nürnberg / Fürth wurden im letzten Monat rund 20 Handwerkerfahrzeuge gewaltsam geöffnet und insgesamt Werkzeug in einem Gesamtwert von ca. 78.000 Euro entwendet. Zudem entstand an den Fahrzeugen Sachschaden in Höhe von ca. 9000 Euro.

Die Täter brachen die Fahrzeuge in den bekannt gewordenen Fällen zur Nachtzeit auf. Die Auswahl der Tatorte erstreckte sich auf das gesamte Stadtgebiet Fürth bzw. Nürnberg.

Der letzte zur Anzeige gebrachte Fall ereignete sich zwischen Samstagnachmittag (06.04.2024) und Montagfrüh (08.04.2024). In diesem Fall brach der unbekannte Täter in Fürth, in der Hans-Vogel-Straße, zwischen 14:00 Uhr und 08:00 Uhr bei einem Peugeot Boxer die Hecktüre gewaltsam auf und entwendete Werkzeug in einem Gesamtwert von ca. 10.000 Euro. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 100 Euro.

Auf Grund der Häufung dieser Delikte im letzten Monat gehen die Ermittler von Tatzusammenhängen zwischen den jeweiligen Fällen aus.

Die Beamten warnen vor dieser Vorgehensweise und raten zu erhöhter Vorsicht. Insbesondere wird dazu geraten, die Fahrzeuge mit höherwertigem Werkzeug, wenn möglich, nachts in Garagen oder auf gesichertem Gelände zu parken. Im besten Fall sollten gerade hochwertige Werkzeuge nachts nicht im Fahrzeug gelagert werden.

Weiterhin wird darum gebeten auffällige Beobachtungen (um besagte Fahrzeuge herumschleichende Personen etc.) unverzüglich der örtlich zuständigen Polizeiinspektion oder über den Notruf 110 der Polizei zu melden.

Die Beamten bitten außerdem Personen, die im letzten Monat diesbezüglich auffällige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu dem oder den Tätern geben können, sich unter der Rufnummer 0911 2112-3333 zu melden.

Erstellt durch: Moritz Schlösser / mc

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 17:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: +49 (0)911 2112 1553
Telefax: +49 (0)911 2112 1525

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelfranken, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelfranken
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 10.04.2024 – 14:01

    POL-MFR: (349) Einbruch in einen Baumarkt in Treuchtlingen - Zeugen gesucht

    Treuchtlingen (ots) - Im Zeitraum von Montagabend (08.04.2024) bis Dienstagmorgen (09.04.2024) brachen Unbekannte in einen Baumarkt in Treuchtlingen (Lkrs. Weißenburg-Gunzenhausen) ein. Die Kriminalpolizei Ansbach bittet um Zeugenhinweise. In der Zeit von 23:00 Uhr bis 06:00 Uhr verschafften sich Unbekannte gewaltsamen Zutritt zu den Büroräumen des Baumarktes in der ...

  • 10.04.2024 – 10:22

    POL-MFR: (347) Graffiti gesprüht - Tatverdächtige festgenommen

    Nürnberg (ots) - Am Dienstagmorgen (09.04.2024) besprühten zwei Männer Teile der Nürnberger Stadtmauer. Die Polizei nahm beide Personen fest. Ein Zeuge beobachtete gegen 06:20 Uhr zwei männliche Personen, welche gerade die Stadtmauer auf Höhe des Falkenturms großflächig mit schwarzen Schriftzügen beschmierten. Er wählte daraufhin den Notruf und verwickelte die beiden Tatverdächtigen in ein Gespräch. Die beiden ...