Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Mittelfranken mehr verpassen.

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (552) Spontanfeier nach Gewinn der türkischen Fußballmeisterschaft

Nürnberg (ots)

Am Sonntagabend (26.05.2024) fanden sich, nach dem Gewinn der türkischen Fußballmeisterschaft durch den Verein Galatasaray Istanbul, gut 1000 Personen spontan am Nürnberger Plärrer ein. Die Polizei musste mehrfach, unter anderem wegen des Zündens von Pyrotechnik, einschreiten.

Nachdem der Fußballverein Galatasaray Instanbul die Meisterschaft der türkischen Fußballiga gewann, strömten bis 1000 Personen zum Plärrer um dort den Sieg zu feiern. Da sich eine Vielzahl von Personen auf der Fahrbahn aufhielten, mussten Einsatzkräfte der Polizei den Plärrer für den Fahrzeugverkehr sperren.

In der Menge zündeten Unbekannte eine Vielzahl von Böller, Rauchtöpfen und bengalischen Fackeln. Zudem schlichteten Einsatzkräfte mehrfach persönliche Konflikte in der Menge um körperliche Auseinandersatzungen zu unterbinden. Hierzu wurden auch eine Vielzahl von Lautsprecherdurchsagen durchgeführt. In diesem Zusammenhang mussten 35 Personen des Platzverwiesen werden.

Weiterhin stellten die Beamten mehrere bengalische Fackeln sowie Rauchtöpfe sicher und leiteten gegen einen Mann ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz ein, da dieser mehrere nicht zugelassene Böller mit sich führte.

Personen kamen nicht zu Schaden. Die Spontanfeier endete gegen 22:30 Uhr. Der Fahrbetrieb der öffentlichen Verkehrsmittel war nicht beeinträchtigt.

Die Polizeiinspektion Nürnberg-Mitte war, unterstützt von Einheiten aller umliegenden Dienststellen, mit gut 20 Streifenbesatzungen im Einsatz.

Erstellt durch: Michael Petzold

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: +49 (0)911 2112 1553
Telefax: +49 (0)911 2112 1525

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelfranken, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelfranken
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 27.05.2024 – 12:22

    POL-MFR: (551) Mordkommission ermittelt nach Beziehungsstreit

    Erlangen (ots) - Am Sonntagnachmittag (26.05.2024) ereignete sich ein folgenschwerer Beziehungsstreit im Erlanger Norden. Ein Mann erlitt hierbei lebensgefährliche Verletzungen. Gegen 15:30 Uhr geriet in der gemeinsamen Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Dechsendorfer Straße aus noch nicht geklärter Ursache eine 36-jährige Frau mit ihrem 47-jährigen Lebensgefährten in Streit. Die Streitigkeit eskalierte zu ...

  • 27.05.2024 – 11:11

    POL-MFR: (550) Hakenkreuze auf Fahrbahn angebracht - Zeugenaufruf

    Herrieden (ots) - Im Zeitraum zwischen Samstagabend (25.05.2024) und Sonntagmittag (26.05.2024) wurden in Herrieden (Landkreis Ansbach) zwei Hakenkreuze auf einer Fahrbahn angebracht. Jetzt ermittelt das Kommissariat für Staatsschutzdelikte der Kripo Ansbach. Ein Anwohner stellte am Sonntag fest, dass der oder die unbekannten Täter zwei größerer Hakenkreuze mit einer bislang unbekannten Flüssigkeit auf der Straße Am ...

  • 26.05.2024 – 12:17

    POL-MFR: (549) Mehrere Straftaten nach Verkehrsunfall mit Streifenwagen

    Nürnberg (ots) - Am Samstagabend (26.05.2024) ereignete sich in der Nürnberger Südstadt ein Verkehrsunfall mit Beteiligung eines Streifenwagens, in welchem sich zwei festgenommene Personen befanden. Nach dem Unfallgeschehen ereigneten sich mehrere Straftaten. Ein Streifenwagen (VW T-5) fuhr nach bisherigem Ermittlungsstand gegen 19:45 Uhr mit Sonder- und Wegerechten ...