Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Mittelfranken mehr verpassen.

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (564) Versammlungsgeschehen am Freitag (31.05.2024) - Verkehrshinweise

Fürth / Nürnberg (ots)

Am Freitagnachmittag (31.05.2024) findet eine sich fortbewegende Versammlung von Fürth nach Nürnberg statt. Verkehrsteilnehmer müssen mit Beeinträchtigungen rechnen.

Im Zeitraum von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr findet eine mobile Versammlung mit Fahrrädern von Fürth nach Nürnberg statt. Diese führt über folgende Wegstrecke:

Fürth: Marktplatz - Königstraße - Gustav-Schickedanz-Straße - Rudolf-Breitscheid-Straße - Gabelsberger Straße - Gebhardstraße - Hornschuchpromenade - Nürnberger Straße - Stadtgrenze Fürth/Nürnberg: Fürther Straße - Maximilianstraße - Frankenschnellweg (BAB73) bis Schwabacher Straße - Kohlenhofstraße - Steinbühler Straße - Frauentorgraben - Richard-Wagner-Platz.

Es ist nicht auszuschließen, dass sich die Versammlungsteilnehmer am Richard-Wagner-Platz einer Radfahrerbewegung anschließen und es im weiteren Verlauf zu temporären Verkehrsbehinderungen im Nürnberger Stadtgebiet kommt.

Aufgrund des Versammlungsgeschehens kommt es im genannten Zeitraum im Bereich der Strecke zu Verkehrssperren und daraus resultierenden längerfristigen Behinderungen für den Fahrverkehr. In Bereich der BAB 73 ist mit vorübergehenden Vollsperrungen zu rechnen.

Fahrzeugführer werden gebeten, die Weisungen der eingesetzten Polizeibeamten zu beachten und nach Möglichkeit zu den genannten Zeiten die Aufzugsstrecke weiträumig zu umfahren.

Erstellt durch: Michael Petzold

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: +49 (0)911 2112 1553
Telefax: +49 (0)911 2112 1525

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelfranken, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelfranken
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 29.05.2024 – 13:11

    POL-MFR: (563) Mit gefälschten Rezept Medikamente bestellt - Festnahme

    Nürnberg (ots) - Am Dienstagnachmittag (28.05.2024) versuchte ein Mann in einer Nürnberger Apotheke mit einem gefälschten Rezept an Schmerzmittel zu gelangen. Der 24-jährige Tatverdächtige konnte festgenommen werden. Am Nachmittag erhielt eine Apotheke im Nürnberger Norden den Anruf eines Mannes, welcher telefonisch das Medikament "Tilidin" bestellte. Aufgrund ...

  • 29.05.2024 – 11:32

    POL-MFR: (562) Straßenbahn musste stark bremsen - Zwei Frauen verletzt

    Nürnberg (ots) - Am Dienstagvormittag (28.05.2024) leitete ein Straßenbahnfahrer in der Nürnberger Innenstadt eine Gefahrenbremsung ein um eine Kollision mit einem abbiegenden Auto zu verhindern. Hierdurch wurden zwei Fahrgäste verletzt. Nach bisherigem Ermittlungsstand fuhr ein 87-jähriger Mann gegen 11:15 Uhr mit seinem Mercedes den Westtorgraben in Richtung ...

  • 29.05.2024 – 11:31

    POL-MFR: (561) Politische Schmierereien - Zeugenaufruf

    Feuchtwangen (ots) - Im Verlauf des Montags (27.05.2024) beschmierte Unbekannte mehrere Objekte in Bechhofen (Lkrs. Ansbach) mit politischen Schriftzügen. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise. Am Montagabend stellte eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Feuchtwangen mehrere Schmierereien in der Pestalozzistraße in Bechhofen fest. Unbekannte schmierten offenbar mit einem schwarzen Edding politische Parolen an die ...