Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Mittelfranken mehr verpassen.

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (604) Pkw geriet in den Gegenverkehr - zahlreiche Personen verletzt

Langenzenn (ots)

Am Sonntagnachmittag (09.06.2024) ereignete sich auf der Bundesstraße 8 bei Langenzennn (Lkrs. Fürth) ein Verkehrsunfall, in den insgesamt fünf Fahrzeuge verwickelt waren. 10 Personen trugen teils schwere Verletzungen davon.

Gegen 17:35 Uhr befuhr der Fahrer eines Audi die B8 von Neustadt in Richtung Langenzenn. Ca. 150 Meter vor der Zenntalbrücke kam der Audifahrer aus bislang ungeklärter Ursache nach links in den Gegenverkehr.

Ein entgegenkommender Fahrer eines Renault Clio wich nach rechts in den Grünstreifen aus, wobei lediglich der Außenspiegel durch den Audi beschädigt wurde.

Ein dem Renault folgender Skodafahrer versuchte dem entgegenkommenden Audi nach links auszuweichen und touchierte diesen mit der kompletten rechten Fahrzeugseite. Durch den Kontakt schleuderte der Skoda weiter nach links in den Gegenverkehr und kollidierte mit einer entgegenkommenden Motorradfahrerin und einem weiteren Pkw (Renault Twingo).

Der Audi fuhr im weiteren Verlauf nach links in den dortigen Grünstreifen und überschlug sich.

Die insgesamt vier Insassen des Audi verletzten sich durch den Unfall leicht, eine Insassin des Corsa (insgesamt drei Personen) zog sich ebenfalls leichte Verletzungen zu. Drei Personen aus dem Skoda verletzten sich ebenfalls leicht, die Fahrerin des Motorrads erlitt schwere Verletzungen in Form von Frakturen. Die Fahrerin des Twingo zog sich Prellungen zu.

Die Verletzten wurden durch den Rettungsdienst in die umliegenden Krankenhäuser gebracht.

Es entstand ein geschätzter Gesamtschaden von rund 40.000 Euro.

Die Freiwilligen Feuerwehren Langenzenn, Laubendorf und Bräuersdorf, sowie das BRK (mit insgesamt acht Fahrzeugen) unterstützen an der Unfallstelle, zudem war ein Rettungshubschrauber im Einsatz. Eine Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach kam zufällig an der Unfallstelle vorbei und übernahm das Ablöschen des Twingo, der im Verlauf zu brennen angefangen hatte und führte mit einer privat hinzugekommenen Ärztin die erste Versorgung der Verletzten durch.

Beamte der Verkehrspolizei Fürth nahmen den Unfall vor Ort auf. Die B8 war hier in beide Fahrtrichtungen für längere Zeit voll gesperrt.

Erstellt durch: Janine Mendel

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: +49 (0)911 2112 1553
Telefax: +49 (0)911 2112 1525

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelfranken, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelfranken
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelfranken