Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Mittelfranken mehr verpassen.

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (669) Zwei Jugendliche bei Verkehrsunfall tödlich verletzt

Neustadt an der Aisch (ots)

Am Sonntagnachmittag (23.06.2024) ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 2259 bei Neustadt an der Aisch (Lkrs. Neustadt a.d. Aisch - Bad Windsheim). Zwei 16-jährige Motorradfahrer wurden so schwer verletzt, dass sie noch an der Unfallstelle verstarben.

Nach bisherigem Ermittlungsstand fuhr gegen 16:00 Uhr ein 16-jähriger Motorradfahrer die Staatsstraße 2259 von Münchsteinach in Richtung Gutenstetten. In einer Rechtskurve geriet er aus noch nicht geklärter Ursache in die Gegenfahrbahn.

Dort kollidierte er frontal mit einem entgegenkommenden, ebenfalls 16-jährigen Motorradfahrer, der die Staatsstraße in Richtung Münchsteinach befuhr. Beide Jugendlichen wurden durch die Wucht des Aufpralls zu Boden geschleudert und so schwer verletzt, dass sie trotz umgehend eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen noch vor Ort verstarben.

Ein nachfolgender 24-jähriger Motorradfahrer kam kurz nach dem Zusammenprall in der Unfallstelle ebenfalls zu Sturz. Er erlitt glücklicherweise nur leichte Verletzungen, welche in einem Krankenhaus versorgt wurde.

Die Polizeiinspektion Neustadt a.d. Aisch hat die Ermittlungen zur Klärung des Unfallgeschehens aufgenommen. Auf Anordnung der Staatsanwaltschat wurde ein Gutachter hinzugezogen.

Die Unfallstelle ist derzeit (Stand 18:50 Uhr) für die Dauer der Unfallaufnahme gesperrt.

Vor Ort waren eine Vielzahl von Einsatzkräften der umliegenden Feuerwehren, mehrere Rettungswagenbesatzungen und Notärzte sowie ein Rettungshubschrauber im Einsatz. Mehrere Notfallseelsorger übernahmen noch an der Unglückstelle die Betreuung von Ersthelfern und den Angehörigen.

Erstellt durch: Michael Petzold

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: +49 (0)911 2112 1553
Telefax: +49 (0)911 2112 1525

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelfranken, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelfranken
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 23.06.2024 – 12:08

    POL-MFR: (668) Polizeieinsatz im Nürnberger Westen

    Nürnberg (ots) - Am Sonntagvormittag (23.06.2024) ereignete sich ein größerer Polizeieinsatz im Nürnberger Stadtteil Röthenbach-Ost. Es bestand keine Gefahr für die Bevölkerung. Gegen 08:15 Uhr wollte eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Nürnberg-West einen Haftbefehl in einem Anwesen in der Jägerstraße vollstrecken. Da die betreffende Person die Türe nicht öffnen wollte und die Beamten Geräusche aus ...

  • 23.06.2024 – 11:19

    POL-MFR: (667) Streit zwischen Rad- und Autofahrer eskalierte

    Nürnberg (ots) - Bereits am Mittwochnachmittag (19.06.2024) gerieten zwei Verkehrsteilnehmer in Nürnberger Norden aneinander. Die Polizei ermittelt nun wegen verschiedener Körperverletzungsdelikte und Gefährdung des Straßenverkehrs. Gegen 17:45 Uhr fuhr ein 32-jähriger Mann mit seinem Fahrrad in der Lohestraße und wurde hier von einem Skoda Oktavia, welcher von einem 55-Jährigen gefahren wurde, möglicherweise in ...

  • 23.06.2024 – 11:18

    POL-MFR: (666) Aufgeheizte Stimmung und Platzverweise bei spontaner Jubelfeier

    Nürnberg (ots) - Am Samstagabend (22.06.2024) ereignete sich nach einer Fußballpartie der EURO 2024 eine spontane Jubelfeier am Nürnberger Plärrer. Aufgrund der aufgeheizten Stimmung musste eine Vielzahl von Personen des Platzes verwiesen werden. Nach der Partie Portugal - Türkei fanden sich gegen 20:45 Uhr mehrere Hundert Personen im Bereich des Nürnberger ...