Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Mittelfranken mehr verpassen.

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (149) Raubüberfall auf Juweliergeschäft - Zeugenaufruf

Feuchtwangen (ots)

Am Mittwochnachmittag (12.02.2025) überfiel ein Unbekannter ein Juweliergeschäft in Feuchtwangen (Lkrs. Ansbach). Die Kriminalpolizei Ansbach bittet um Zeugenhinweise.

Gegen 16:40 Uhr betrat ein unbekannter und maskierter Mann ein Juweliergeschäft in Feuchtwangen in der Unteren Torstraße. Der Mann bedrohte mit einem Messer eine Mitarbeiterin und forderte die Herausgabe von Bargeld und Schmuck. Dann flüchtete der Unbekannte mit der Tatbeute im Wert von mehreren Hundert Euro.

Die Mitarbeiterin blieb körperlich unverletzt, erlitt jedoch einen Schock. Nachdem die Mitarbeiterin die Polizei verständigte, wurden sofort umfangreiche Fahndungsmaßnahmen eingeleitet. Dennoch konnte der Unbekannte nicht mehr angetroffen werden.

Der Tatort selbst wurde abgesperrt und Spurensicherunsmaßnahmen durchgeführt. Zudem übernahm das zuständige Fachkommissariat der Ansbahcer Kriminalpolizei noch am Tatort die Ermittlungen.

Der unbekannte Mann wird wie folgt beschrieben:

Circa 175 cm groß, kräftige Statur, trug über dem Gesicht eine Maske mit Augenschlitzen, er trug einen rotbraunen Vollbart, welcher unter der Maske zu erknnen war. Der Mann war mit einer schwarzen Daunenjacke und einer schwarzen Hose bekleidet. ACHTUNG der Mann war mit einem Messer bewaffnet.

Die Kriminalpolizei Ansbach bittet Zeugen, welche Hinweise auf den Aufenthaltsort, den Fluchtweg oder die Identität des Unbekannen geben können, sich mit der Polizei unter der Telefonnummer 0911 2112-3333 in Verbindung zu setzen.

Erstellt durch: Michael Petzold

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr

Telefon: +49 (0)911 2112 1030

Außerhalb der Bürozeiten:

Telefon: +49 (0)911 2112 1553

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelfranken, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelfranken
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 12.02.2025 – 13:31

    POL-MFR: (147) Absturz eines Hubschraubers - aktueller Stand der Ermittlungen

    Greding (ots) - Wie mit Meldung 139 berichtet, stürzte am 09.02.2025 über einem Waldgebiet bei Greding (Lkrs. Roth) ein Hubschrauber ab; die beiden Insassen kamen hierbei ums Leben. Bei dem Hubschrauber handelte es sich nicht wie vorerst angenommen um einen Ultraleichthubschrauber sondern um das Modell "Helicopter Model 269C". Die Bergung des Hubschrauberwracks ...

  • 12.02.2025 – 11:32

    POL-MFR: (145) (Telefon)- Betrug - neue Phänomene aufgetreten

    Erlangen (ots) - Im Bereich Betrugsdelikte/Telefon-/Callcenterbetrug verzeichnete die Polizei Mittelfranken in den letzten Wochen zwei neue Betrugsphänomene. Die Polizei stellt diese im Folgenden vor und warnt die Bevölkerung vor diesen Maschen. "Teure Medikamente auf Grund Krankheit eines Angehörigen" Hier geben die Täter am Telefon vor, dass ein Angehöriger ein Medikament benötigen würde, da dieser an einer ...