Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Oberhausen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Oberhausen

POL-OB: Hinweise der Polizei Oberhausen zum "Car-Freitag": Klare Kante gegen Raser, Poser und illegales Tuning

POL-OB: Hinweise der Polizei Oberhausen zum "Car-Freitag": Klare Kante gegen Raser, Poser und illegales Tuning
  • Bild-Infos
  • Download

Oberhausen (ots)

Der Karfreitag (18.04.) wird für einige Autoliebhaber wieder zum "Car-Freitag", ein in der Tuningszene bekanntes und jährliches Event. Für einige bedeutet dieser Tag den Saisonstart - für andere jedoch auch Anlass für gefährliche Fahrmanöver, illegale Straßenrennen oder lautstarkes Posieren mit dem Fahrzeug.

Die Polizei Oberhausen wird an diesem Tag - wie auch an den Tagen davor und danach - mit starker Präsenz im gesamten Stadtgebiet unterwegs sein. Ziel ist es, die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten und jegliche Verstöße konsequent zu ahnden. Null-Toleranz gegenüber gefährlichem Verhalten im Straßenverkehr Verkehrsverstöße wie Geschwindigkeitsübertretungen, unnötiger Lärm, illegales Tuning und gefährdende Fahrmanöver werden von der Polizei Oberhausen nicht geduldet. In Zusammenarbeit mit Netzwerkpartnern und spezialisierten Kräften wird der öffentliche Verkehrsraum intensiv überwacht.

Insbesondere illegale Autorennen - ob spontan oder verabredet - sind keine Kavaliersdelikte, sondern eine Straftat:

Nach § 315d StGB drohen bei Teilnahme an einem illegalen Rennen Freiheitsstrafen bis zu zwei Jahren. Wird dabei ein Mensch gefährdet, sind sogar bis zu zehn Jahre Haft möglich. Auch der Vorwurf des Mordes kann im schlimmsten Fall erhoben werden, wenn Unbeteiligte zu Schaden kommen.

Neben strafrechtlichen Konsequenzen können auch Führerschein und Fahrzeug beschlagnahmt werden. Dazu drohen Punkte in Flensburg sowie erhebliche Bußgelder.

Die Kern-Botschaften der Polizei Oberhausen lauten:

   -	Straßen sind keine Rennstrecken und keine Bühne zur 
Selbstinszenierung.
   -	Wer rücksichtslos fährt, gefährdet Menschenleben - und wird zur 
Rechenschaft gezogen.
   -	Die Polizei handelt konsequent, einheitlich und mit allen zur 
Verfügung stehenden rechtlichen Mitteln.
   -	Regelverstöße ziehen empfindliche Maßnahmen (u.a. Sicherstellung
von Fahrzeug und Führerschein) nach sich.

Appell an alle Verkehrsteilnehmer:

Genießen Sie Ihre Leidenschaft für Fahrzeuge - aber bitte im Rahmen der geltenden Vorschriften. Rücksichtnahme, Verantwortung und Respekt im Straßenverkehr sind keine Einschränkungen, sondern Grundvoraussetzungen für die Sicherheit aller.

Ihre Polizei Oberhausen

#LEBEN

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Oberhausen
Pressestelle
Telefon: 0208/826 22 22
E-Mail: pressestelle.oberhausen@polizei.nrw.de
https://oberhausen.polizei.nrw

Original-Content von: Polizeipräsidium Oberhausen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Oberhausen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Oberhausen