Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeidirektion Oldenburg mehr verpassen.

Polizeidirektion Oldenburg

POL-OLD: ++ PKS 2022 der PD Oldenburg ++ Zahl der Straftaten steigt nach Ende der pandemiebedingten Einschränkungen wieder an ++ Massendaten im Bereich Kinderpornografie werden zentralisiert aufgearbeitet ++

2 Dokumente

Oldenburg (ots)

Die Polizeidirektion Oldenburg stellt heute (21.03.2023) die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) für das Jahr 2022 vor.

Kernpunkte der PKS 2022

   -Die Gesamtzahl der registrierten Straftaten ist im Vergleich zum 
Vorjahr gestiegen und hat das Niveau von vor der Corona-Pandemie 
erreicht

-Im Bereich der Delikte im Zusammenhang von Kinderpornografie ist weiterhin ein hoher Anstieg zu verzeichnen. Die Polizeidirektion Oldenburg forciert deshalb mit der Einrichtung eines Zentrallabors nochmals die Bekämpfung dieses Kriminalitätsbereichs

   -Gewaltbereitschaft gegenüber Einsatzkräften nimmt weiter zu

"Der Anstieg der absoluten Zahlen war zu erwarten, da sich mit dem Wegfall der coronabedingten Einschränkungen auch die Tatgelegenheiten wieder deutlich erhöht haben. Zwar hat die Gesamtkriminalität auch im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 leicht zugenommen, doch unterm Strich bleibt festzuhalten, dass das Straftatenaufkommen über die letzten zehn Jahre gesehen zurückgegangen ist", sagte Polizeipräsident Johann Kühme. "Wir werden auch in Zukunft alles tun, dass diese Region eine sichere bleibt. Die Sicherheit der hier lebenden Menschen steht rund um die Uhr in unserem Fokus", so der Polizeipräsident weiter.

+++ Ausgewählte Zahlen im Detail +++

Für das vergangene Jahr wurden im hiesigen Zuständigkeitsbereich insgesamt 94.767 Straftaten in der Polizeilichen Kriminalstatistik erfasst. Dies bedeutet einen Anstieg von 11,09 % im Vergleich zum Jahr 2021. Im Vergleich zu 2019, dem letzten Jahr vor Ausbruch der Corona-Pandemie, ist eine leichte Steigerung (+3,48 %) zu konstatieren. Auf einen längeren Zeitraum betrachtet bestätigt sich allerdings die anhaltende Abnahme der Gesamtstraftaten. So lag der Wert im Jahr 2013 noch bei 110.082 registrierten Straftaten und damit um knapp 14 Prozent höher.

Die Aufklärungsquote betrug im vergangenen Jahr 63,29 % und liegt damit trotz einer leichten Abnahme zum Vorjahr weiter auf einem hohen Niveau.

Die Häufigkeitszahl, die ebenfalls einen Indikator für die Kriminalitätsbelastung einer Region darstellt, lag mit 5.386 Straftaten pro 100.000 Einwohnern leicht über dem Jahr 2019 (5.264), jedoch deutlich unter der von 2013 (6.542).

Die Anzahl der Tatverdächtigen lag im Jahr 2022 bei 41.816 und damit wieder ungefähr auf dem Niveau aus dem Jahr 2019 (41.294). In diesem Zeitraum hat sich die Zahl der nichtdeutschen Tatverdächtigen um 14,5 % erhöht (von 9.945 auf 11.390), bei den deutschen Tatverdächtigen sank die Zahl von 31.349 um knapp 3 % auf 30.426.

Hinsichtlich der Altersstruktur ist die Zahl der tatverdächtigen Kinder (Personen unter 14 Jahre) im Vergleich zum Vorjahr stark gewachsen. Der Anstieg von 1.373 (2021) zu nunmehr 1.951 Tatverdächtigen unter 14 Jahren bedeutet eine Zunahme von 42,10 %. Der aktuelle Wert liegt auch über dem Niveau vor der Corona-Pandemie, 2019 hatte es 1.572 Kinder unter den Tatverdächtigen gegeben. Insgesamt haben Mädchen und Jungen unter 14 einen Anteil von 4,67 % aller Tatverdächtigen im Jahr 2022 ausgemacht. Der Vollständigkeit halber wird darauf hingewiesen, dass Personen unter 14 Jahren nicht strafmündig sind. Eine Zunahme ist auch bei den jugendlichen Tatverdächtigen (14 bis 18 Jahre) festzustellen. In 2022 nahmen die aufgeklärten Fälle, zu denen Tatverdächtige in dieser Altersgruppe ermittelt werden konnten, um 17,85 % gegenüber dem Vorjahr zu (von 3540 auf 4172). 2019 waren es 4.065 Tatverdächtige gewesen. Der Anteil der jugendlichen Tatverdächtigen betrug im Jahr 2022 insgesamt 9,98 %.

Die Steigerungen wurden hauptsächlich im Bereich der Rohheitsdelikte, Diebstahlsdelikte und der Delikte gegen die sexuelle Selbstbestimmung festgestellt.

+++ Polizeidirektion Oldenburg zentralisiert die Beweissicherung bei Delikten im Bereich Kinderpornografie +++

Auch für das vergangene Jahr verzeichnet die PD Oldenburg einen Anstieg im Deliktsfeld "Verbreitung, Erwerb, Besitz und Herstellung von kinderpornografischen Material". Mit 1.148 Taten erreichte die Fallzahl einen neuen Höchststand. Dies bedeutet zum Vorjahr einen Anstieg um 341 Fälle (42,26%).

Die fortschreitende Digitalisierung ermöglicht den zumeist männlichen Tätern einen einfachen und unkomplizierten Zugang zu kinderpornografischen Inhalten. Ferner lässt sich der Anstieg durch die Einführung von automatisierten Meldesystemen und die zunehmende Aufhellung des Dunkelfelds durch andere polizeiliche Maßnahmen erklären. Angesichts der erneut gestiegenen Fallzahlen im Bereich Kinderpornografie wird die Polizeidirektion Oldenburg die anfallenden Daten fortan zentralisiert bearbeiten und hierfür ein Zentrallabor für die Aufarbeitung von kinderpornografischen Delikten einrichten.

"Wir begegnen dem Kriminalitätsfeld Kinderpornografie mit höchster Aufmerksamkeit und Entschlossenheit. Um eine umgehende und hochwertige Strafverfolgung dieser Fälle zu gewährleisten, werden zukünftig spezialisierte Kräfte gebündelt mit der Sicherung und Aufbereitung von digitalen Beweismitteln der Massendaten betraut. Die zentralisierte Bearbeitung aller Asservate im Kontext kinderpornografischer Delikte wird unsere Kolleginnen und Kollegen in den Inspektionen entlasten", erläuterte Polizeidirektor Hendrik Vieth, Leiter des Dezernats für Kriminalitätsbekämpfung.

+++ Gewaltkriminalität seit Jahren auf gleichbleibendem Niveau +++ Jedoch deutlicher Anstieg der Fallzahlen im Bereich Häusliche Gewalt und Gewalt gegen Einsatzkräfte +++

Mit 3.465 registrierten Taten befinden sich die Fallzahlen im Bereich der Gewaltdelikte wieder im Bereich der Anzahl aus den Jahren vor der Pandemie. Darüber hinaus wurden jedoch in den Deliktsbereichen "Häusliche Gewalt" (4.783) und "Gewalt gegen Einsatzkräfte" (683) deutlich steigende Zahlen verzeichnet. Diese werden gesondert erhoben und sind nicht in den Gesamtzahlen der Gewaltdelikte abgebildet.

Durch die im Jahr 2021 neu formulierte und als verbindlich erklärte Definition des Begriffs "Häusliche Gewalt" ist eine retrograde valide Auswertung nicht möglich. Es bleibt aber festzustellen, dass die Fallzahlen in diesem Bereich seit Jahren kontinuierlich ansteigen. Mit Einführung der nun geltenden Definition wird nicht mehr allein auf die Täter-Opfer-Beziehung in Partnerschaften und Ex-Partnerschaften der Fokus gelegt, sondern es werden nun alle Delikte, die im weiteren familiären Umfeld geschehen, betrachtet (Ausübung von physischer und psychischer Gewalt).

In dem Deliktsbereich "Gewalt gegen Einsatzkräfte" hat die PD Oldenburg wieder eine Zunahme der Fallzahlen zu verzeichnen. So stieg die Zahl von 617 im Jahr 2021 auf nunmehr 683 Taten, dies bedeutet eine Zunahme von 10,7 %. Im Vergleich zu vor fünf Jahren (2018: 544) beträgt der Anstieg sogar 25 %. Im Gegensatz zu vielen anderen Deliktsbereichen sind die Zahlen zu Gewalt gegen Einsatzkräfte auch während der Corona-Pandemie nicht gesunken.

"Die weiterhin zunehmende Gewalt gegen Einsatzkräfte macht mich fassungslos. Seine Aggression gegen Menschen zu richten, die im Auftrag unserer Gesellschaft ihren Dienst versehen und so zu unser aller Wohl beitragen, ist eine nicht hinnehmbare Tat, die von uns als Polizei konsequent verfolgt wird und auch entsprechend geahndet werden sollte", sagte Polizeipräsident Kühme.

+++ Sprengung von Geldautomaten erreicht neuen Höchstwert +++

Analog zum landesweiten Trend hat die Zahl der Geldautomatensprengungen 2022 auch im Bereich der Polizeidirektion Oldenburg einen neuen Höchststand erreicht. Nach sieben Taten im Jahr 2020 und elf im Jahr 2021 wurden im vergangenen Jahr 14 Taten in unserer Region verübt. "Diese Tätergruppierungen werden immer skrupelloser - für sie spielt es keine Rolle, dass sie bei ihren Taten Menschenleben in Gefahr bringen. Wir werden bei der Bekämpfung der Geldautomatensprenger nicht nachlassen, sondern den Druck weiter hochhalten - dafür braucht es aber genauso die Bereitschaft der Bankinstitute, die entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen. Ich freue mich, dass diesbezüglich zuletzt erste Schritte erfolgt sind", sagte Polizeipräsident Johann Kühme.

+++ Wohnungseinbrüche weiterhin auf niedrigem Niveau +++ Bei knapp 47 % bleibt es beim Versuch +++

Wie auch schon in den vergangenen Jahren stellen die Diebstahlsdelikte unter den sechs Hauptgruppen einen absoluten Tatschwerpunkt dar. Der Anteil an der Gesamtkriminalität im Bereich der PD Oldenburg liegt bei 32,57 %.

Im Bereich der Wohnungseinbrüche verzeichnet die PD Oldenburg bereits über einen längeren Zeitraum einen erheblichen Rückgang der Fallzahlen. Auch wenn im Vergleich zum Vorjahr die Zahl leicht angestiegen ist (2021=1.282; 2022=1.480), so ist ein deutlicher Abwärtstrend erkennbar. Im Jahr 2015 lag die Fallzahl hier noch bei 3.706 Taten, die Anzahl der Taten hat sich folglich um mehr als 2,5-fach reduziert. Im Jahr 2022 blieb es bei 695 Taten bei einem Versuch. Dies bedeutet, dass bei knapp 47 % die Täterinnen und Täter nicht erfolgreich waren.

"Wir führen diese erfreuliche Entwicklung auf die ausgereiften und etablierten Präventionskonzepte sowie die dauerhafte, aber auch temporäre Einsetzung von Ermittlungsgruppen in den Inspektionen zurück", sagte Johann Kühme. Der Polizeipräsident weiter: "Ein Schlüssel bleibt dabei die Aufklärung der Bürgerinnen und Bürger vor Ort über die unterschiedlichen Sicherungstechniken. Sie trägt maßgeblich dazu bei, dass sich der Trend der stetig steigenden Taten, die im Versuchsstadium enden, weiter fortsetzt."

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Oldenburg
Pressestelle
Theodor-Tantzen-Platz 8
26122 Oldenburg
Tel.: 0441/799-1041/-1043/-1045
E-Mail: pressestelle@pd-ol.polizei.niedersachsen.de
Homepage: www.polizei-oldenburg.de

Original-Content von: Polizeidirektion Oldenburg, übermittelt durch news aktuell