Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizei Rheinisch-Bergischer Kreis mehr verpassen.

Polizei Rheinisch-Bergischer Kreis

POL-RBK: Rhein.-Berg. Kreis - Bilanz der Kontrollen rund um "Kaffee und Knöllchen"

Rhein.-Berg. Kreis (ots)

Am gestrigen Sonntag (09.06.) haben Mitarbeitende der Verkehrsunfallprävention und des Verkehrsdienstes von 11:00 bis 17:00 Uhr die Kontrollaktion "Kaffee und Knöllchen" auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr in Kürten-Bechen durchgeführt. Hierbei waren außerdem Angehörige der Johanniter-Unfall-Hilfe sowie ein Gutachter des TÜV Rheinland vor Ort.

Bei zahlreichen Kontrollen wurden vier Ordnungswidrigkeitenanzeigen eingeleitet und 11 Verwarngelder erhoben. Drei Fahrzeuge, zwei Motorräder und ein Quad, wurden zu einer tiefergehenden technischen Überprüfung sichergestellt. Grund dafür waren die Lautstärke der Abgasanlagen sowie unzulässige Umbauten.

Zusätzlich wurden an zwei Stellen im Kreisgebiet Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Auf der Scherfbachtalstraße in Odenthal wurden dabei insgesamt 32 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt, die im Bereich einer Ordnungswidrigkeitenanzeige lagen und Bußgelder nach sich ziehen. Hinzu kamen 89 Verstöße, die mit einem Verwarngeld belegt werden. Von diesen insgesamt 121 Verstößen wurden 42 durch Motorradfahrende begangen. Vier der Verstöße von Verkehrsteilnehmenden mit Motorrädern werden ein Fahrverbot nach sich ziehen. Am deutlichsten war die Geschwindigkeitsüberschreitung einer Motorradfahrerin aus den Niederlanden. Sie wurde bei einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h mit 107 km/h gemessen.

Im Bereich der L 409 Altenhof in Wermelskirchen wurden nach Geschwindigkeitsverstößen 19 Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet, davon in 17 Fällen gegen Motorradfahrende. Zudem wurden 42 Verwarngelder erhoben, darunter befanden sich 40 Motorradfahrende. Unter den Ordnungswidrigkeitenanzeigen war ein Verstoß so erheblich, dass er ein Fahrverbot nach sich zieht und gleichzeitig die deutlichste Überschreitung an diesem Kontrollort darstellte. Es handelte sich auch hier um ein Motorrad, das mit 96 km/h bei erlaubten 50 km/h unterwegs war. (ct)

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Rheinisch-Bergischer Kreis
Pressestelle, PHK Tholl
Telefon: 02202 205 120
E-Mail: pressestelle.rheinisch-bergischer-kreis@polizei.nrw.de

Original-Content von: Polizei Rheinisch-Bergischer Kreis, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizei Rheinisch-Bergischer Kreis
Weitere Meldungen: Polizei Rheinisch-Bergischer Kreis