Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizei Rheinisch-Bergischer Kreis mehr verpassen.

Polizei Rheinisch-Bergischer Kreis

POL-RBK: Bergisch Gladbach - Senior durch falsche Polizeibeamte betrogen

Bergisch Gladbach (ots)

Falsche Polizeibeamte haben am Dienstag (08.04.) in Bergisch Gladbach-Schildgen einen Senior betrogen. Der 78-Jährige hat am Dienstagabend die Polizeiwache Bergisch Gladbach aufgesucht, um Anzeige zu erstatten.

Der Mann gab an, dass er am Nachmittag gegen 17:30 Uhr einen Anruf erhalten hat. Darin hat sich ein Mann als Polizist ausgegeben und ihm gesagt, dass man herausgefunden habe, dass der Senior alleine lebt und Schmuck im Schlafzimmer aufbewahrt. Der Anrufer hat ihm im Telefonat mitgeteilt, dass er den Schmuck abholen wolle, um ihn in Sicherheit zu bringen.

Am Dienstagabend gegen 20:15 Uhr hat dann ein Mann an der Wohnung des Seniors geklingelt und sich als Polizist ausgegeben. Der Senior hat ihm daraufhin eine Schatulle mit Schmuck im Wert eines niedrigen vierstelligen Betrages übergeben.

Der Senior gab an, dass sich die Stimme des Mannes, der den Schmuck abgeholt hat, anders angehört hat als die Stimme des Anrufers. Deshalb geht er davon aus, dass es sich um zwei verschiedene Männer handelt. Den Mann, der ihn zuhause aufgesucht hat, beschreibt der Senior folgendermaßen:

Männlich, 20-30 Jahre alt, circa 175 cm groß, schlank, europäisch aussehend, kurze schwarze Haare.

Wer Hinweise zu dem Mann geben kann, wendet sich bitte unter der Tel. 02202 205-0 an das Kriminalkommissariat 2 der Polizei Rhein-Berg.

Ebenfalls im Bergisch Gladbacher Stadtteil Schildgen hatten Unbekannte am Dienstagnachmittag versucht, eine Seniorin über das Telefon zu betrügen. Der Versuch scheiterte.

Die Polizei warnt zum wiederholten Mal vor dieser und ähnlichen Betrugsmaschen. Am Telefon sollten Sie keine Fragen zu persönlichen Vermögensverhältnissen beantworten und niemals sensible Daten herausgeben! Bankkarten, Geld oder Wertsachen niemals an Unbekannte übergeben, auch wenn diese sich als Boten oder Mitarbeiter einer Bank, von Polizei, Staatsanwaltschaft oder eines Gerichts ausgeben. (bw)

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Rheinisch-Bergischer Kreis
Pressestelle
Telefon: 02202 205 120
E-Mail: pressestelle.rheinisch-bergischer-kreis@polizei.nrw.de

Original-Content von: Polizei Rheinisch-Bergischer Kreis, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizei Rheinisch-Bergischer Kreis
Weitere Meldungen: Polizei Rheinisch-Bergischer Kreis
  • 09.04.2025 – 09:12

    POL-RBK: Rösrath - Polizei sucht Zeugen nach illegalem Kraftfahrzeugrennen

    Rösrath (ots) - Nach ersten Ermittlungen sucht das Verkehrskommissariat der Polizei nun weitere Zeugen, die möglicherweise ein verbotenes Kraftfahrzeugrennen am Samstagabend (05.04.) in Rösrath/Forsbach beobachtet haben könnten. Demnach sollen die Fahrer eines roten VW Golf sowie eines grauen Ford am besagten Abend gegen 22:15 Uhr die Straße Am Sommerberg in ...

  • 09.04.2025 – 09:03

    POL-RBK: Burscheid - Zwei Pkw-Fahrerinnen unter Betäubungsmitteleinfluss gestoppt

    Burscheid (ots) - Am Dienstag (08.04.) zog der Verkehrsdienst der Polizei Rhein-Berg zwei Pkw-Fahrerinnen aus dem Verkehr, die offenbar unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln am Steuer gesessen hatten. Gegen 10:20 Uhr hielten die Beamten im Akazienweg eine 47-jährige Leverkusenerin an. Während der anschließenden Kontrolle ergaben sich Hinweise, welche auf einen ...