Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizei Hamburg mehr verpassen.

Polizei Hamburg

POL-HH: 240606-2. Einladung zur Siegerehrung des Plakatwettbewerbs 2024

POL-HH: 240606-2. Einladung zur Siegerehrung des Plakatwettbewerbs 2024
  • Bild-Infos
  • Download

Hamburg (ots)

Zeit: Mittwoch, 12.06.2024, 11:00 Uhr (Einlass ab 10:00 Uhr); Ort: Hamburg-Uhlenhorst, Friedrich-Schütter-Platz 1, Ernst Deutsch Theater

Beim diesjährigen Plakatwettbewerb vom Verein "Plakatwettbewerb Polizei Hamburg e.V." haben Kinder unter dem Motto "Jederzeit bremsbereit!" ihre Werke mit Leben gefüllt. Insgesamt beteiligten sich 675 Schülerinnen und Schüler aus 39 Hamburger Schulen an dem Plakatwettbewerb und dabei 475 Plakate eingereicht.

Der Plakat- und Liederwettbewerb ist bereits seit 1966 eine feste Säule der Verkehrssicherheitsarbeit in Hamburg. Auf künstlerische Art und Weise entwickeln Schulkinder ein Gefahrenbewusstsein für die Risiken des Straßenverkehrs. Erwachsene werden zusätzlich sensibilisiert, da sie die Welt durch Kinderaugen sehen können.

Im Liederwettbewerb setzen sich junge Künstlerinnen und Künstler mit großer Begeisterung musikalisch mit Verkehrssicherheitsthemen auseinander und schaffen eindrucksvoll Werke. Im Rahmen der Siegerehrung des Plakatwettbewerbs wird der Siegerchor des Liederwettbewerbes 2024, die Adolph-Diesterweg Grundschule, ihr Gewinnerlied vortragen.

Der Schirmherr des Wettbewerbs, Polizeipräsident Falk Schnabel und Herr Altenburg-Hack von der Behörde für Schule und Berufsbildung werden Urkunden und Geld- und Sachpreise für die mehr als 70 erfolgreichen Siegerplakate verleihen.

Durch die Unterstützung von Sponsoren können dieses Jahr über 6.500 Euro vergeben werden.

An der Veranstaltung werden über 500 Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern, Gäste und viele Vertreter der Polizei Hamburg vor Ort teilnehmen. Der Polizeiverkehrslehrer Heino Krüger wird gemeinsam mit der NDR-Moderatorin Anna Leusch durch das Programm führen.

Hamburgs Erster Bürgermeister, Herr Dr. Peter Tschentscher, wird per Videobotschaft ein Grußwort an die Schülerinnen und Schüler sprechen.

Medienschaffende sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wen.

Rückfragen der Medien bitte an:

Polizei Hamburg
Laura Wentzien
Telefon: 040 4286-56213
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg

Original-Content von: Polizei Hamburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizei Hamburg
Weitere Meldungen: Polizei Hamburg