POL-HH: 250220-3 Zeugenaufruf nach mutmaßlicher Volksverhetzung und gefährlicher Körperverletzung in Hamburg-St. Pauli
Hamburg (ots)
Tatzeit: 19.02.2025, 19:45 Uhr - 20:20 Uhr Tatort: Hamburg-St. Pauli, Bei den St. Pauli Landungsbrücken
Die Polizei bittet nach einem mutmaßlich rechtsextremistisch motivierten Vorfall und Körperverletzungsdelikten zum Nachteil zweier Männer um Hinweise aus der Bevölkerung. Die Ermittlungen führt die Staatsschutzabteilung des Landeskriminalamts (LKA 7).
Den bisherigen Erkenntnissen zufolge nutzte ein 33-jähriger Mann gestern Abend die Fähre der Linie 73 und wollte an den Landungsbrücken aussteigen, als sich im Umfeld der wartenden Fahrgäste eine bislang unbekannte Frau ausländerfeindlich äußerte. Im Anschluss entwickelte sich ein Streitgespräch zwischen dem 33-Jährigen und der Frau, welche dabei Unterstützung von zwei ihr augenscheinlich bekannten Männern bekam. Im weiteren Verlauf der Auseinandersetzung zeigte einer der Begleiter den sogenannten Hitlergruß, rief "Sieg Heil" und attackierte den 33-Jährigen mit Schlägen und Tritten.
Im Bereich des Anlegers setzte sich der Angriff fort, woraufhin ein 36-Jähriger dem Geschädigten zu Hilfe kam. Hierbei wurde er von dem zweiten Begleiter der Frau durch Reizgas und Schlägen gegen den Kopf verletzt.
Im Anschluss flüchteten die drei Tatverdächtigen in unbekannte Richtung.
Die alarmierten Funkstreifenwagenbesatzungen leiteten umgehend Fahndungsmaßnahmen ein, welche nicht zur Festnahme der Tatverdächtigen führten. Eine Rettungswagenbesatzung versorgte den 33-jährigen Mann vor Ort. Ein Transport in ein Krankenhaus war bei beiden Geschädigten nicht erforderlich.
Die Gesuchten werden wie folgt beschrieben:
Täterin 1
- weiblich
- 170 - 175 cm groß
- hatte ein Gesichtstattoo
- führte einen Hund bei sich
Täter 2
- männlich
- 30 - 40 Jahre alt
- 190 - 195 cm groß
- kräftige Statur
- kurze blonde Haare
- trug eine graue Hose
Täter 3
- männlich
- 180 - 185 cm groß
- hatte Applikationen in Form von "Blitzen" auf der Kleidung
Die Ermittlungen des Staatsschutzes dauern an.
Die Polizei bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können oder Beobachtungen im Zusammenhang mit der Tat gemacht haben, sich beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg unter 040 4286-56789 oder bei einer Polizeidienststelle zu melden.
Schl
Rückfragen der Medien bitte an:
Polizei Hamburg
Patrick Schlüse
Telefon: 040 4286-56215
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg
Original-Content von: Polizei Hamburg, übermittelt durch news aktuell