Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Bundespolizeiinspektion Kassel mehr verpassen.

Bundespolizeiinspektion Kassel

BPOL-KS: Kabeldiebe verursachen Oberleitungsschaden

BPOL-KS: Kabeldiebe verursachen Oberleitungsschaden
  • Bild-Infos
  • Download

Witzenhausen (Werra-Meißner-Kreis) (ots)

Infolge eines Diebstahls von Erdungskabeln kam es am vergangenen Samstag (22.09.) zu einem Kurzschluss in der Starkstromleitung (15.000 Volt) der Deutschen Bahn AG auf der Bahnstrecke bei Witzenhausen. Infolgedessen senkte sich die Leitung ab.

Ein gegen 2 Uhr nachts nachfolgender Güterzug erfasste die tiefer hängende Oberleitung und riss diese auf einer Länge von mehreren hundert Metern herunter. Der Lokführer wurde dadurch leicht verletzt und erlitt einen Schock. Durch den Aufschlag der Stromleitung wurde u. a. die Frontscheibe des Eisenbahnfahrzeuges beschädigt. Der entstandene Sachschaden an der Lok und der Oberleitung wird auf rund 25.000 Euro geschätzt.

Die Bahnstrecke bei Witzenhausen war wegen des Vorfalles mehrere Stunden gesperrt. Es gab erhebliche Behinderungen für den regionalen Bahnverkehr.

Die Bundespolizeiinspektion Kassel hat die Ermittlungen aufgenommen und ein Strafverfahren eingeleitet. Hinweise auf die Täter sind erbeten unter 0561/81616 - 0, bzw. über die kostenfreie Servicenummer 0800 - 6 888 000 sowie über das Internet www.bundespolizei.de . In diesem Zusammenhang appelliert die Bundespolizei an alle Bürgerinnen und Bürger, verdächtige Personen auf oder an Bahnanlagen rund um die Uhr der Bundespolizei zu melden. Besonders Altmetallhändler werden gebeten, sich bei der Bundespolizei zu melden, wenn solches Material zum Kauf angeboten wird.

Extrem Gefährlich!

Das Handeln der Täter verursacht neben dem eigentlichen Eigentumsdelikt ein erhebliches Gefährdungspotenzial, d.h. die Täter bringen nicht nur sich selbst, sondern auch Personen, die sich zu einem späteren Zeitpunkt in Tatortnähe aufhalten, in akute Lebensgefahr.

Werden Erdungskabel von Strommasten entfernt, so ist, beispielsweise bei einem Kurzschluss, keine sichere Spannungsableitung zur Fahrschiene mehr gegeben. Dadurch können im Radius von zehn Metern um den betroffenen Mast für die sich dort aufhaltenden Personen gefährliche Spannungen auftreten.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Kassel
Heerstr. 5
34119 Kassel
Pressesprecher
Klaus Arend
Telefon: 0561/81616 - 1011; Mobil: 0175/90 28 384
E-Mail: bpoli.kassel.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_koblenz

Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Kassel, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Bundespolizeiinspektion Kassel
Weitere Meldungen: Bundespolizeiinspektion Kassel