Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Bundespolizeidirektion München mehr verpassen.

Bundespolizeidirektion München

Bundespolizeidirektion München: Ohne Ausweis mit hochwertiger Smartwatch: 15-Jähriger beleidigt Bundespolizisten als "Nazischweine"

Bundespolizeidirektion München: Ohne Ausweis mit hochwertiger Smartwatch: 15-Jähriger beleidigt Bundespolizisten als "Nazischweine"
  • Bild-Infos
  • Download

Rosenheim (ots)

Die Bundespolizei hat am Mittwoch (26. Februar) am Rosenheimer Bahnhof einen Jugendlichen festgenommen. Er war ohne Dokumente, aber mit einer offenbar gestohlenen Uhr unterwegs. Als die Beamten aufgrund des Straftatverdachts seine Identität feststellen wollten, vergriff er sich gehörig im Ton.

In den Nachmittagsstunden kontrollierten die Bundespolizisten einen Teenager, der sich im Bahnhofsbereich aufhielt. Statt eines Ausweises führte er eine original verpackte Damen-Smartwatch im Wert von mehreren hundert Euro mit. Einen Beleg für deren Kauf hatte der Jugendliche ebenso wenig wie Barmittel. Die Überprüfung seiner genannten Personalien brachte vor Ort keine Erkenntnisse. Aufgrund des Verdachts des Diebstahls musste er den Beamten zu den Diensträumen der Bundespolizeiinspektion Rosenheim folgen. Dort wurde der Festgenommene aggressiv und beleidigte die Beamten mehrfach unter anderem mit den Worten "Nazischweine" und "Arschloch".

Als er sich wieder beruhigt hatte, erklärte er, dass er syrischer Staatsbürger sei und in Rosenheim wohne. Zur Herkunft der Uhr machte der 15-jährige Junge widersprüchliche Angaben. Er wurde den verständigten Kollegen der bayerischen Landespolizei übergeben. Die Polizeiinspektion Rosenheim hat die weiteren Ermittlungen wegen Diebstahls und Beleidigung übernommen.

Rückfragen bitte an:

Yvonne Oppermann

Bundespolizeiinspektion Rosenheim
Burgfriedstraße 34 - 83024 Rosenheim
Telefon: 08031 80 26 2200
E-Mail: bpoli.rosenheim.oea@polizei.bund.de

Die Bundespolizeiinspektion Rosenheim liegt an der Schnittstelle
zweier Hauptschleuserrouten, der Balkan- und der Brennerroute. Sie
geht zwischen Chiemsee und Zugspitze besonders gegen die
Schleusungskriminalität vor. Im etwa 200 Kilometer langen Abschnitt
des deutsch-österreichischen Grenzgebiets wirkt sie zudem der
ungeregelten, illegalen Migration entgegen. Ferner sorgt die
Rosenheimer Bundespolizeiinspektion auf rund 370 Bahnkilometern und
in etwa 70 Bahnhöfen und Haltepunkten für die Sicherheit von
Bahnreisenden oder Bahnanlagen. Der bahn- und grenzpolizeiliche
Verantwortungsbereich der rund 450 Inspektionsangehörigen erstreckt
sich auf die Landkreise Miesbach, Bad Tölz-Wolfratshausen,
Garmisch-Partenkirchen sowie auf die Stadt und den Landkreis
Rosenheim. Weitere Informationen erhalten Sie über oben genannte
Kontaktadresse, unter www.twitter.com/bpol_by oder
www.bundespolizei.de.

Original-Content von: Bundespolizeidirektion München, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Bundespolizeidirektion München
Weitere Meldungen: Bundespolizeidirektion München