Bundespolizeidirektion München
Bundespolizeidirektion München: Reise endet nach Kontrolle durch die Bundespolizei in der Justizvollzugsanstalt
Schwarzbach (ots)
Kurz nach Mitternacht (13. Februar) wurde ein 23-jähriger Kosovare durch die Bundespolizei im Rahmen von Grenzkontrollen festgenommen. Staatsanwaltschaft und Amtsgericht Landshut suchten in mehreren Fällen nach dem Mann.
Bundespolizisten staunten nicht schlecht, als sie die Daten des Kosovaren überprüften und Fahndungstreffer erzielten. Der erste Haftbefehl wurde nach einer rechtskräftigen Entscheidung des Amtsgerichts Landshut aus dem Jahr 2021 durch die Staatsanwaltschaft erlassen. 1 Jahr Jugendstrafe wegen räuberischer Erpressung hatte der Verurteilte nicht angetreten und wurde daher gesucht. Im Dezember 2023 wurde ein Strafbefehl gegen den 23-Jährigen durch das Amtsgericht Landshut erlassen. 900 Euro Geldstrafe wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz oder alternativ die Verbüßung einer 60-tägigen Haftstrafe waren zu vollstrecken. Wegen Verbrechen nach § 29a Betäubungsmittelgesetz hatte das Amtsgericht Landshut 2024 ferner einen Untersuchungshaftbefehl gegen den Kosovaren erlassen.
Bundespolizisten brachten den Mann in eine Justizvollzugsanstalt.
Rückfragen bitte an:
Jan-Uwe Polte
Bundespolizeiinspektion Freilassing
Pressestelle
+49 (0) 8654 7706-104
bpoli.freilassing.presse@polizei.bund.de
Die Bundespolizeiinspektion Freilassing gewährleistet die Sicherheit
in den Landkreisen Berchtesgadener Land, Traunstein, Altötting und
Mühldorf. Sie ist an 21 Grenzübergängen und einer Grenzlänge von
insgesamt 225 Kilometer zuständig. Ferner fallen 72 Bahnhöfe und
Haltepunkte in den Zuständigkeitsbereich der Bundespolizeiinspektion
mit einem Personalbestand von knapp 420 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern.
Neben dem Inspektionssitz in Freilassing besteht ein weiterer
Standort beim Bundespolizeirevier in Mühldorf am Inn.
Original-Content von: Bundespolizeidirektion München, übermittelt durch news aktuell