Kreispolizeibehörde Euskirchen
POL-EU: Einsatz beendet: Hobby-Polizist stellt sich selbst
Kall (ots)
Seine selbst ernannte Rolle als Verkehrspolizist hat ein 68-jähriger Mann aus Bonn am Samstagabend (8. Februar) offenbar etwas zu ernst genommen - dummerweise gegenüber einem echten Polizisten.
Der Mann fuhr gegen 19.15 Uhr auf der Bundesstraße 266 von Mechernich in Richtung Kall neben dem Polizisten und verhinderte durch plötzliches Beschleunigen ein Überholmanöver.
Doch anstatt seine Fahrt fortzusetzen, entschied sich der 68-Jährige für eine kilometerlange Verfolgungsjagd, bei der er dem echten Polizisten dicht auf die Pelle rückte - möglicherweise in der irrigen Annahme, Drängeln sei eine anerkannte Form der Verkehrserziehung.
Auf einem Parkplatz an der Bahnhofstraße in Kall kam es schließlich zum "Showdown". Dort stellte der selbsternannte Ordnungshüter den Polizeibeamten zur Rede und belehrte ihn über angebliche Geschwindigkeitsverstöße.
Zur Untermauerung seiner Autorität präsentierte der Mann ein Lederetui, in dem der Polizeistern der Bundespolizei erkennbar war.
Die Überraschung muss groß gewesen sein, als sich der vermeintliche Verkehrssünder als echter Polizist zu erkennen gab.
Plötzlich schien das Interesse des 68-Jährigen rapide nachzulassen. Es stellte sich heraus, dass der Mann zu keinem Zeitpunkt Polizeibeamter war.
Nun erwartet den Mann ein echtes Polizeiverfahren - diesmal nicht wegen eines erfundenen Geschwindigkeitsverstoßes, sondern wegen Nötigung im Straßenverkehr, Amtsanmaßung und unbefugten Führens eines Hoheitszeichens. Seine Polizeimarke wurde sichergestellt.
Wir empfehlen allen Hobby-Verkehrserziehern:
Wenn man Gesetze durchsetzen will, sollte man vielleicht vorher einen entsprechenden Beruf ergreifen. Sonst kann es passieren, dass man sich schneller selbst überführt, als man "Führerschein und Fahrzeugpapiere" sagen kann.
Wer sich wirklich für eine Karriere bei der Polizei interessiert und nicht nur auf dem Supermarktparkplatz den Gesetzeshüter spielen möchte, kann sich gerne beim Einstellungsberater der Polizei Euskirchen, Polizeihauptkommissar Dirk Falkenstein, unter der Rufnummer 02251 799327 oder per E-Mail personalwerbung.euskirchen@polizei.nrw.de informieren.
Der nächste Berufsinformationsabend findet am 12. März um 16 Uhr in der Polizeiwache Euskirchen statt.
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Kreispolizeibehörde Euskirchen
- Pressestelle -
Telefon: 0 22 51 / 799-299
Fax: 0 22 51 / 799-90209
E-Mail: pressestelle.euskirchen@polizei.nrw.de
Internet: https://euskirchen.polizei.nrw/
Facebook: https://www.facebook.com/polizei.nrw.eu/
Instagram: https://www.instagram.com/polizei.nrw.eu
Twitter: https://twitter.com/polizei_nrw_eu
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Euskirchen, übermittelt durch news aktuell