Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
POL-GM: Netzwerk Kradfahrer - Auftaktveranstaltung
Oberbergischer Kreis (ots)
Mit den steigenden Temperaturen sind gerade an den Wochenenden zahlreiche Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer auf den oberbergischen Straßen unterwegs. Doch wie nah Spaß und Risiko gerade beim Motorradfahren beieinander liegen, zeigt ein Blick auf die Unfallzahlen der Polizei Oberberg vom vergangenen Jahr. Insgesamt verunfallten 83 BikerInnen mit ihren Zweirädern - vier Personen verunglückten tödlich, 27 wurden schwer und 55 leicht verletzt.
Die Gründe für Unfälle mit Motorradbeteiligung sind vielfältig. Kraftradfahrende werden von anderen VerkehrsteilnehmernInnen oft erst spät gesehen oder Entfernungen und Geschwindigkeiten falsch eingeschätzt. Aber auch Fahrfehler, riskante Überholmanöver, ungenügender Abstand oder zu schnelles Fahren seitens der BikerInnen führen zu Stürzen und Kollisionen.
Am gestrigen Sonntag (6. April) zeigte die oberbergische Polizei, im Rahmen des "Netzwerk Kradfahrer" verstärkt Präsenz und war mit vielen Kontrollteams im Oberbergischen unterwegs. Geschwindigkeitskontrollen und Überprüfungen des technischen Zustands der motorisierten Zweiräder spielten hier eine zentrale Rolle. Aber auch Gespräche mit Kraftradfahrenden standen im Vordergrund, um diese nach der Winterpause für die Gefahren im Straßenverkehr, aber auch für die Belange von Anwohnern der viel befahrenen Strecken zu sensibilisieren.
Aufgrund des guten Wetters war an den Kontrollstellen viel los - insgesamt wurden 350 Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer kontrolliert. Viele hielten sich dabei an die vorgegebenen Höchstgeschwindigkeiten. Am Tagesende zählte die oberbergische Polizei dennoch 149 Geschwindigkeitsüberschreitungen. Trauriger "Spitzenreiter" war ein Fahrer in Lindlar-Breun, statt der erlaubten 70 km/h wurde dieser mit 112 km/h gemessen. In drei Fällen endete die Motorradtour an der Kontrollstelle - zwei Kraftradfahrende waren alkoholisiert und einer ohne eine gültige Fahrerlaubnis unterwegs.
Rückfragen von Pressevertretern bitte an:
Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
Telefon: 02261 8199-1211
E-Mail: pressestelle.gummersbach@polizei.nrw.de
https://oberbergischer-kreis.polizei.nrw/
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis, übermittelt durch news aktuell