Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Hamm mehr verpassen.

Polizeipräsidium Hamm

POL-HAM: Polizei Hamm über Amt kurzfristig nicht zu erreichen

Hamm-Stadtgebiet (ots)

Die Polizei Hamm ist am Donnerstagmorgen, 21. März, kurzfristig nicht über die übliche Amtsleitung 02381 916-0 zu erreichen. In der Zeit zwischen 6 Uhr und 7 Uhr wird die Software der Telefonanlage aktualisiert. Für Notfälle steht der Notruf 110 uneingeschränkt zur Verfügung. (cg)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/hamm/

Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Hamm
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Hamm
  • 20.03.2019 – 07:49

    POL-HAM: Unfallflucht auf Parkplatz am Theodor-Heuss-Platz

    Hamm-Mitte (ots) - Bei einer Unfallflucht am Dienstag, 19. März, in der Zeit von 7 Uhr bis 16.45 Uhr, wurde ein auf einem Parkplatz am Theodor-Heuss-Platz geparkter VW Golf beschädigt. Am linken Kotflügel und an der Fahrertür entstand ein Schaden von etwa 1000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 02381 916-0 entgegen. (bw) Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Hamm Pressestelle Polizei Hamm ...

  • 20.03.2019 – 07:44

    POL-HAM: Dunkles Auto nach Unfallflucht mit Verletztem gesucht

    Hamm-Bockum-Hövel (ots) - Bei einer Unfallflucht am Mittwoch, 20. März, auf der Hammer Straße sucht die Polizei nach dem Fahrer eines dunklen Pkw. Gegen 4 Uhr fuhr ein 35-jähriger Radfahrer über die Hammer Straße in Richtung Hessen. An der Kreuzung mit der Römerstraße bog ein dunkler Pkw von der Hammer Straße nach rechts in die Römerstraße ab und touchierte ...

  • 20.11.2015 – 19:27

    POL-HAM: Hamm-Mitte; Alkohol- und Drogenkontrollen im Bereich Hohefeldweg und Hafenstraße

    Hamm (ots) - Am Freitag, in der Zeit von 11.00 Uhr bis 19.00 Uhr führte die Hammer Polizei am Hohefeldweg und der Hafenstraße Alkohol und Drogenkontrollen durch. Es wurden 183 Autos und 193 Personen kontrolliert. Bei 33 Fahrzeugführern wurden Alkohol bzw. Drogentests durchgeführt. Insgesamt mussten zwei Autofahrer Blut abgeben, da der Verdacht besteht, dass sie ...