Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Hamm mehr verpassen.

Polizeipräsidium Hamm

POL-HAM: Drei Unfälle an einer Kreuzung innerhalb von 24 Stunden

Hamm-Mitte (ots)

In der Zeit von Samstagabend, 1. Februar, 21.45 Uhr, bis Sonntagabend, 2. Februar, 20.25 Uhr, ereigneten sich an der Kreuzung Bismarckstraße / Goethestraße drei Verkehrsunfälle.

Am Samstag gegen 20.45 Uhr befuhr ein 50-jähriger VW-Fahrer die Goethestraße in nördlicher Richtung. Zur gleichen Zeit befuhr ein 18-jähriger VW-Fahrer die Bismarckstraße in östlicher Richtung. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Hierbei verletzten sich der 18-Jährige sowie eine 74-jährige und eine 47-jährige Beifahrerin des 50-jährigen VW-Fahrers leicht. Letztere wurden mit einem Rettungswagen in ein Hammer Krankenhaus gebracht. Der 18-Jährige begab sich selbstständig in ärztliche Behandlung.

Knapp vier Stunden später, gegen 0.25 Uhr, kollidierten erneut zwei Fahrzeuge im Kreuzungsbereich. Ein 19-jähriger Mann aus Unna befuhr die Bismarckstraße in östlicher Richtung und beabsichtigte nach links in nördlicher Richtung auf die Goethestraße abzubiegen. Dabei kollidierte er im Kreuzungsbereich mit dem Audi eines 21-jährigen Mannes aus Hamm, der die Goethestraße in nördlicher Richtung befuhr. Alle Beteiligten blieben bei dem Unfall unverletzt.

Der dritte Verkehrsunfall ereignete sich am Sonntagabend gegen 20.30 Uhr. Ein 59-jähriger Skoda-Fahrer wartete auf der Goethestraße vor der roten Ampel. Als diese auf Grün umsprang, fuhr der Mann aus Hamm an und beabsichtigte, die Kreuzung in Richtung Norden zu überqueren und auf der Goethestraße zu bleiben. Wie bei den beiden anderen Unfällen befuhr der andere Unfallbeteiligte die Bismarckstraße in östlicher Richtung. In diesem Fall befuhr ein 22-jähriger Ford-Fahrer die Bismarckstraße in besagter Richtung, woraufhin es zum Zusammenstoß kam. Durch den Zusammenstoß verletzte sich der junge Mann leicht und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.

Alle Fahrzeuge waren so stark beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten. Insgesamt entstand ein geschätzter Sachschaden von rund 80.000 Euro.

Alle Unfallbeteiligten gaben an, bei Grünlicht in den Kreuzungsbereich eingefahren zu sein. Zur Überprüfung der Ampelschaltung wurde die zuständige Fachfirma hinzugezogen. Aufgrund dessen wurde der Kreuzungsbereich vorübergehend gesperrt. Mittlerweile ist die Sperrung aufgehoben und die Kreuzung unter Berücksichtigung der bestehenden Baustelle frei befahrbar. (rv)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/

Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Hamm
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Hamm
  • 03.02.2025 – 11:56

    POL-HAM: Lichtmast beschädigt - Lkw mit polnischem Kennzeichen flüchtig

    Hamm-Heessen (ots) - Auf dem Parkplatz eines Getränkemarktes in der Straße "Im Landwehrwinkel" hat ein unbekannter Fahrer eines polnischen Lkw am Donnerstag, 30. Januar, einen Lichtmast beschädigt. Der Lkw wendete gegen 17.30 Uhr auf dem Parkplatz. Beim Rückwärtsfahren stieß der unbekannte Fahrer gegen einen Lichtmast. Dieser wurde dadurch stark verbogen. ...

  • 03.02.2025 – 11:06

    POL-HAM: Gutmütigkeit ausgenutzt: Unbekannter bestiehlt Seniorin

    Hamm-Mitte (ots) - Die Gutmütigkeit einer Seniorin hat ein unbekannter Dieb am Donnerstag, 30. Januar, ausgenutzt und sie in ihrer eigenen Wohnung bestohlen. Am Vormittag klingelte der Unbekannte bei der Seniorin in der Kloppstockstraße und gab vor, auf Wohnungssuche zu sein. Als die Seniorin ihm mitteilte, dass sie tatsächlich jemanden kenne der in der Nähe ausziehen würde, bat der Unbekannte sie, die Daten ...

  • 03.02.2025 – 09:59

    POL-HAM: Wohnungseinbruchsradar Hamm für die Woche vom 27. Januar bis 2. Februar 2025

    Hamm (ots) - In der Woche vom 27. Januar bis 2. Februar 2025 gab es im Stadtgebiet sechs versuchte und zwei vollendete Einbruchsdelikte. Das zeigt das "Wohnungseinbruchsradar" der Polizei Hamm. Wichtig ist es, aufmerksam zu sein und schon bei geringen Verdachtsmomenten in der Nachbarschaft umgehend den Notruf 110 zu wählen. Weiterhin sollte man seine Wohnung oder sein ...