Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Kreispolizeibehörde Heinsberg mehr verpassen.

Kreispolizeibehörde Heinsberg

POL-HS: Verkehrskontrollen der Polizei und der Bundespolizei

Gangelt-Vinteln (ots)

Am 15. Januar (Mittwoch) führten Beamte des Verkehrsdienstes der Kreispolizeibehörde Heinsberg, gemeinsam mit Beamten der Bundespolizei, Verkehrskontrollen an der Bundesstraße 56 in Gangelt-Vinteln durch. Dabei richteten die Beamten der Polizei Heinsberg ihr Augenmerk auf die Hauptunfallursachen, wie Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss oder überhöhte Geschwindigkeit. Die Bundespolizisten kontrollierten Personen und Fahrzeuge insbesondere im Hinblick auf illegale Einwanderung, illegalen Aufenthalt sowie Schmuggel aller Art. Insgesamt wurden 82 Pkw und 35 Lkw kontrolliert. Eine Fahrzeugführerin hatte ihr Kind nicht richtig gesichert und erhielt dafür eine Ordnungswidrigkeitenanzeige. Ein Fahrer war nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis. Die Polizisten fertigten eine Anzeige gegen ihn und untersagten die Weiterfahrt. Wegen fehlender Ladungssicherung wurden drei Lkw des gewerblichen Güterverkehrs angehalten. Auch gegen sie fertigten die Beamten jeweils eine Anzeige. In einem weiteren Fall hatte der Fahrer Gasflaschen transportiert, die nicht gesichert waren. Er erhielt eine Anzeige nach der Gefahrgutverordnung sowie wegen Verstoßes gegen das Güterkraftverkehrsgesetz. Weil sie vor Fahrtantritt Betäubungsmittel konsumiert hatten, fertigten die Beamten gegen zwei weitere Verkehrsteilnehmer eine Anzeige. Ihnen wurden Blutproben entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Fünf Personen mussten ein Verwarngeld zahlen, weil sie ihre Fahrzeugpapiere oder den Führerschein nicht mitführten. Bei zeitgleichen Geschwindigkeitskontrollen auf der Bundesstraße 56 wurden außerhalb geschlossener Ortschaften 357 Autofahrer mit überhöhter Geschwindigkeit gemessen. Erlaubt waren 100 Stundenkilometer. 97 Fahrer waren so schnell unterwegs, dass sie neben einem Bußgeld auch mit Punkten in Flensburg rechnen müssen. Die höchste gemessene Geschwindigkeit lag bei 149 km/h. Die Bundespolizisten vollstreckten einen Haftbefehl und nahmen eine weitere Person wegen illegalen Aufenthaltes fest, die falsche Ausweispapiere bei sich führte. Die Ermittlungen in diesem Fall dauern noch an. Zukünftig wird es weitere solcher unangekündigten gemeinsamen Kontrollen geben.

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Heinsberg
Pressestelle
Telefon: 02452 / 920-0
E-Mail: pressestelle.heinsberg@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/heinsberg

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Heinsberg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Heinsberg
Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Heinsberg
  • 16.01.2020 – 13:00

    POL-HS: Einbruch in Einfamilienhaus

    Wassenberg (ots) - Ein Einfamilienhaus an der Erkelenzer Straße wurde durch bislang nicht bekannte Personen aufgebrochen. Sie drangen am 14. Januar (Dienstag), in der Zeit zwischen 10 Uhr und 18 Uhr, durch eine Tür in das Gebäude ein. Zum Zeitpunkt der Anzeigenerstattung war noch nicht bekannt, was entwendet worden ist. Rückfragen bitte an: Kreispolizeibehörde Heinsberg Pressestelle Telefon: 02452 / 920-0 E-Mail: ...

  • 16.01.2020 – 13:00

    POL-HS: Geldbörse aus Auto entwendet

    Wegberg-Arsbeck (ots) - Das Auto einer 50 -jährigen Frau aus Arsbeck war zwischen Dienstag, 14.Januar, und Mittwoch, 15. Januar, das Ziel unbekannter Personen. Sie entwendeten aus dem Fahrzeug, das an der Helpensteinstraße stand, eine Geldbörse mit Bargeld und ein altes Handy der Marke Nokia. Rückfragen bitte an: Kreispolizeibehörde Heinsberg Pressestelle Telefon: 02452 / 920-0 E-Mail: ...

  • 16.01.2020 – 13:00

    POL-HS: Werkzeug aus zwei Pkw gestohlen

    Erkelenz-Tenholt (ots) - Zwei Fahrzeuge wurden in der Zeit zwischen dem 14. Januar (Dienstag) und 15. Januar (Mittwoch) durch unbekannte Täter aufgebrochen. Die Pkw waren auf dem Baaler Weg und auf der Straße In Tenholt abgestellt. In beiden Fahrzeugen waren die Handschuhfächer geöffnet und durchwühlt. Nach ersten Erkenntnissen wurden in beiden Fällen Werkzeuge und Werkzeugkisten entwendet. Rückfragen bitte an: ...