Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Kreispolizeibehörde Herford mehr verpassen.

Kreispolizeibehörde Herford

POL-HF: Vorsicht vor Betrugsmaschen- Täter im Kreis Herford unterwegs

Kreis Herford (ots)

In den vergangenen Wochen melden sich vermehrt Bürger bei der Kreispolizeibehörde Herford und geben an, betrügerische Anrufe durch "falsche Polizeibeamte oder Bankmitarbeiter" bekommen zu haben oder leider auch bereits Opfer von Betrügern geworden zu sein.

Gerade ältere Menschen werden zunehmend von Straftätern angerufen, die sich als Polizeibeamte oder andere Amtsträger ausgeben. Die Anrufer manipulieren ihre Opfer, indem sie ihnen augenscheinlich überzeugende Geschichten über aktuelle Straftaten erzählen und sie zum vermeintlichen Schutz ihres Eigentums auffordern, Geld oder Wertgegenstände auszuhändigen. Dabei kann auf dem Telefondisplay sogar die Notrufnummer 110 erscheinen.

Durch mehrere, teils stundenlange Telefonanrufe erhöhen die Anrufer den psychischen Druck auf ihre Opfer. Sie fordern sie teilweise auf, nur noch über das Handy zu telefonieren. Die Telefonanrufe dauern so lang an, bis Bargeld und Wertgegenstände an der Wohnungstür oder auf der Straße übergeben oder an einem vereinbarten Ort abgelegt wurden. Auch vor Gewalt an der Haustür schrecken die Tätern gelegentlich nicht zurück.

Hier noch einmal die wichtigsten Tipps, wie Sie sich vor Betrügern schützen können und nicht Opfer einer Straftat werden:

   - Lassen Sie grundsätzlich keine Unbekannten in Ihre Wohnung
   - Fordern Sie von angeblichen Amtspersonen, zum Beispiel 
     Polizisten, immer den Dienstausweis.
   - Polizeibeamte werden am Telefon niemals nach Bargeld oder 
     sonstigen Vermögensgegenständen, die sich zu Hause oder auf der 
     Bank befinden, fragen.
   - Polizeibeamte werden niemals Geld oder Vermögensgegenstände 
     abholen.
   - Geben Sie am Telefon keine Details zu Ihren finanziellen 
     Verhältnissen preis oder geben persönliche Bankdaten am Telefon 
     an.
   - Rufen Sie beim geringsten Zweifel bei der Behörde an, von der 
     die angebliche Amtsperson (Polizei oder z.B Bankinstitut) kommt.
     Suchen Sie die Telefonnummer der Behörde selbst heraus oder 
     lassen Sie sich diese durch die Telefonauskunft geben. Wichtig: 
     Lassen Sie den Besucher währenddessen vor der abgesperrten Tür 
     warten.

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Herford
Pressestelle Herford
Telefon: 05221 888 1250
E-Mail: pressestelle.herford@polizei.nrw.de

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Herford, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Herford
Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Herford
  • 06.06.2024 – 10:48

    POL-HF: Rollerfahrerin stürzt bei Bremsmanöver- Vorfahrt übersehen

    Hiddenhausen (ots) - (sls) Polizeibeamte wurden am Mittwochmorgen (5.6.) zu einem Verkehrsunfall im Einmündungsbereich Mühlenstraße / Heidestraße gerufen. Die Ermittlungen zum Unfall vor Ort ergaben, dass ein 65-Jähriger aus Hiddenhausen mit seinem schwarzen Seat Ateca gegen 8.25 Uhr auf der Heidestraße in Richtung Mühlenstraße unterwegs war. Der Hiddenhauser beabsichtigte auf die Mühlenstraße einzubiegen, ...

  • 06.06.2024 – 10:36

    POL-HF: Unfallbeteiligte gesucht- Zusammenstoß auf Parkplatz

    Spenge (ots) - (sls) Das Verkehrskommissariat ist auf der Suche nach einer Unfallbeteiligten, die sich am Montagnachmittag (3.6.) mit ihrem Fahrzeug auf dem Parkplatz eines Einkaufmarktes an der Spenger Straße befunden hat. Im Zeitraum von 17.00 Uhr bis 17.20 Uhr kam es zu einem Zusammenstoß zwischen dem geparkten Fahrzeug der Frau und einem 55-jährigen Fahrer eines Mitsubishi Outländer. Der 55-Jährige aus Spenge ...

  • 05.06.2024 – 11:08

    POL-HF: Kennzeichenmissbrauch führt zum Anhalten- Fahrer reagiert aggressiv

    Herford (ots) - (sls) Polizeibeamte bemerkten am Dienstagnachmittag (4.6.) einen schwarzen VW Golf in der Herforder Innenstadt, dessen angebrachten Kennzeichen augenscheinlich entstempelt waren. Bei der anschließenden Überprüfung gegen 15.35 Uhr auf dem Parkplatz einer Tankstelle an der Salzufler Straße wurde festgestellt, dass die amtlichen Kennzeichen zuvor ...