Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis mehr verpassen.

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

POL-MK: Corona-Verstoß: Jugendliche bewerfen Ordnungskräfte mit Steinen

Iserlohn (ots)

Mitarbeiter des Ordnungsdienstes Iserlohn stellten Donnerstag, 19.10 Uhr, Verstöße gegen die Coronaschutzverordnung fest. Auf dem Schulgelände der Südschule an der Waisenhausstraße hatten sich acht männliche Jugendliche unter Missachtung der geltenden Vorschriften aufgehalten. Bei Erblicken der Mitarbeiter rannte die Gruppe unmittelbar in Richtung Läger davon und beleidigte die Mitarbeiter als "Hurensöhne". Mehrere Personen bewarfen die Ordnungskräfte mit Steinen, verfehlten ihr Ziel jedoch. Verletzt wurde niemand. Die Polizei wurde hinzugezogen. Die Fahndung verlief jedoch bisher ergebnislos.

Die Täter waren alle männlich und circa 16-18 Jahre alt. Ein Täter war etwa 1,70 m groß, von dunklem Hauttyp, hatte dunkle Haare und trug einen blauen Trainingsanzug. Ein zweiter war ebenfalls ca. 1,70 m groß, und trug einen Pullover mit der Aufschrift "Paris" (oberhalb dunkelgrau und unterhalb lila).

Diebe entwendeten am Föhrenweg in der Nacht auf den 1. April einen Roller. Wer kann Angaben zum Verbleib des "Shenke" Rollers mit dem Kennzeichen 623KLS machen?

Unbekannte beschädigten bereits zwischen 26.3. und 28.3. die Haustür eines Mehrfamilienhauses an der Hermannstraße. Zeugen hörten am 28.3., gegen 5 Uhr, lauten Krach im Treppenhaus. Möglicherweise ereignete sich die Tat zu diesem Zeitpunkt. Hinweise auf Täter liegen nicht vor. Es entstand Sachschaden.

Hinweise nimmt die Wache Iserlohn entgegen.

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 oder 1221
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de
http://maerkischer-kreis.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis