Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis mehr verpassen.

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

POL-MK: Geldbörse aus Pkw gestohlen

Meinerzhagen (ots)

Unbekannte haben in der Nacht zum Freitag an der Kohlbergstraße eine Geldbörse aus einem grauen Audi 8E gestohlen. Der Fahrer hatte sie auf dem Beifahrersitz liegen gelassen. (cris)

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 bis -1222
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de
http://maerkischer-kreis.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
  • 30.07.2021 – 06:31

    POL-MK: Messergebnisse der polizeilichen Geschwindigkeitsüberwachung

    Märkischer Kreis (ots) - Pressemitteilung über die Messergebnisse der polizeilichen Geschwindigkeitsüberwachung 2021 im nördlichen Kreisgebiet MK 1. Messstelle Ort Menden-Lendringsen, Bieberkamp Zeit 29.07.2021, 07:05 Uhr bis 09:05 Uhr Art der Messung: Radar 1 ESO 0 Laser 0 ProViDa 0 Gemessene Fahrzeuge 210 Verwarngeldbereich 18 Ordnungswidrigkeitenanzeigen 1 ...

  • 29.07.2021 – 15:04

    POL-MK: Falsche Wasserwerker und Dachdecker bestehlen Senioren

    Lüdenscheid (ots) - Zwei 86 und 87 Jahre alte Lüdenscheider sind auf falsche Handwerker hereingefallen. Als Wasserwerker bzw. Dachdecker verschafften sich die Täter Zugang zu den Wohnungen und stahlen Bargeld. Der erste Fall ereignete sich am Montag in der Südstraße. Gegen 13.30 Uhr klingelte es an der Tür einer 86-Jährigen. Ein etwa 20 bis 25 Jahre alter, muskulös wirkender und 1,75 Meter großer Mann mit kurzen, ...

  • 29.07.2021 – 11:31

    POL-MK: LKW-Fahrer mit über 1,5 Promille

    Lüdenscheid (ots) - Heute Vormittag kontrollierten Polizeibeamte einen rund 12 Tonnen schweren Lkw auf der Rahmedestraße. Neben der Fahrtüchtigkeit des Fahrers sollte in erster Linie der technische Zustand, die Vorschriftsmäßigkeit der Ladung und die mitzuführenden Begleitpapiere überprüft werden. Allerdings vermied der 55-jährige Fahrer in auffälliger Weise den verbalen Austausch mit den Beamten. Sie sahen sich ...