Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis mehr verpassen.

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

POL-MK: Öl in Kanal gekippt - Feuerwehr bestohlen - Feuerlöscher im Flur geleert - Ohne Fahrerlaubnis unterwegs - Ladendiebe und mehr

Lüdenscheid (ots)

Nach einem Ölwechsel am Straßenrand entsorgte ein 42-jähriger Pkw-Fahrer am Samstag sein Altöl kurzerhand über dem nächsten Kanaldeckel in der Straße. Ein Anlieger beobachtete ihn und rief die Polizei. Der Autofahrer erklärte den Polizeibeamten, er habe es "eilig" gehabt. Jetzt wird ihn der Ölwechsel länger beschäftigen. Die Polizei ermittelt zunächst wegen Bodenverunreinigung in einem besonders schweren Fall. Das städtische Ordnungsamt wurde verständigt und veranlasste weitere Maßnahmen.

Bei einem Feuerwehreinsatz am Montagabend vergangener Woche in der Obertinsberger Straße wurde der Feuerwehr eine Motorsäge gestohlen. Die Säge vom Typ Stihl MS 261 C-M lag in einem der eingesetzten Tanklöschfahrzeuge. Der Diebstahl fiel erst am nächsten Tag auf.

Am Samstagmorgen wurde eine 80-jährige Frau vermutlich auf dem Wochenmarkt bestohlen. Nach dem Besuch des Marktes ging sie in ein Modegeschäft. Dort musste sie feststellen, dass ihre Geldbörse nicht mehr in ihrer Umhängetasche lag. Sie hatte keine verdächtigen Beobachtungen gemacht.

Unbekannte zertrümmerten am Sonntagmorgen den Schaukasten einer Eigentümergemeinschaft an der Saarlandstraße und rissen die Aushänge heraus. Ein Zeuge berichtete der Polizei am nächsten Morgen, dass er in der Nacht gegen 2.30 Uhr Splittergeräusche gehört habe.

Am Samstagnachmittag gegen 15 Uhr leerten Unbekannte einen Feuerlöscher im Flur eines Mehrfamilienhauses am Rathausplatz. Zeugen trafen gegen 15 Uhr zwei Unbekannte im Flur, die sich verdächtig verhielten. Die Polizei ermittelt wegen Missbrauchs von Notrufen und Beeinträchtigung von Unfallverhütungs- und Nothilfemitteln. Der entstandene Sachschaden liegt bei mindestens 500 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise unter Telefon 9099-0.

Ein Unbekannter hat am Freitag einer 66-jährigen Frau im Linienbus das Handy aus der Hand geschlagen. Wie die Frau später der Polizei schilderte, wollte sie gegen 16 Uhr an der Grünerstraße aus dem Bus der Linie 44 aussteigen. Kurz zuvor bekam sie eine Nachricht, holte das Handy heraus und blickte auf das Display. Darauf sei ein anderer Fahrgast regelrecht ausgerastet und habe ihr das Mobiltelefon aus der Hand geschlagen. Das fiel zu Boden und ging zu Bruch. Der Unbekannte wird auf 40 bis 45 Jahre und 1,75 Meter geschätzt. Er sprach Hochdeutsch.

Die Polizei erwischte am Wochenende mehrere Fahrer ohne Fahrerlaubnis. Nach einem kleineren Verkehrsunfall am Samstagabend an der Kölner Straße hat der eigentlich unschuldige Fahrer das größere Problem: Er konnte den Polizeibeamten keinen Führerschein zeigen. Den habe er verloren und könne die Führerscheinstelle nicht erreichen, erklärte er den Polizeibeamten. Die fanden aber auch in den amtlichen Verzeichnissen keinen Eintrag über eine Fahrerlaubnis. Die Polizeibeamten untersagten die Weiterfahrt und schrieben Anzeigen wegen Fahrens ohne Führerschein bzw. Zulassens einer solchen Fahrt gegen den 38-Jährigen sowie gegen den Halter des Fahrzeugs.

Am Sonntag gegen 11.45 Uhr stoppte eine Polizeistreife im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle einen Pkw auf der Volmestraße. Der 38-jährige Fahrer hatte keine Fahrerlaubnis. Die Polizeibeamten untersagten die Weiterfahrt.

Eine Mitarbeiterin eines Modegeschäftes an der Wilhelmstraße meldete der Polizei am Freitag einen versuchten Ladendiebstahl. Gegen 13.45 Uhr hatte sich ein Mann mit mehreren Kleidungsstücken in eine Umkleide verzogen, wo er relativ lange blieb. Die Mitarbeiterin wurde misstrauisch und sah unter der Tür, wie sich der Mann eine Hose über einer anderen anzog. Als sie ihm beim Verlassen der Umkleide ansprach, entschuldigte er sich, zog die Hose aus und flüchtete.

Ein 39-jähriger Mann hat am Freitagnachmittag versucht, in einem Discounter an der Altenaer Straße vier Flaschen Wodka zu stehen. Mitarbeiter beobachteten ihn, wie er die Flaschen einpackte und dann nach draußen ging. Dort stoppten sie ihn und geleiteten ihn in das Büro, wo die Polizei hinzukam. Die Polizeibeamten nahmen ihn zunächst in Gewahrsam.

Kurz nach 18 Uhr versuchte ein Unbekannter, in einem Geschäft an der Jokuschstraße eine E-Zigarette zu stehlen. Die Mitarbeiterin stellte sich ihm in den Weg, doch der Unbekannte schob die Frau zur Seite und flüchtete.

Ein Supermarkt im Stern-Center benachrichtigte am Samstagmorgen die Polizei, weil sich dort mehrere Jugendliche aufhielten, die sich nicht benehmen könnten. Polizeibeamte durchsuchten die drei. Eine 15-jährige Kiersperin und ein 14-jähriger Lüdenscheider haten Energydrinks und Lachs eingesteckt. Bei bei einer 15-jährigen Lüdenscheiderin fanden die Polizeibeamten verschiedene Drogerieartikel, die in einer Drogerie im Stern-Center gestohlen wurden. Die 15-Jährige bestreitet den Diebstahl und sagt, sie sei in keinem anderen Laden gewesen. Die drei Jugendlichen wurden zunächst in die Obhut des Jugendamtes und später ihren Erziehungsberechtigten übergeben.

Weil eine der Tanksäulen lange blockiert war, wurde der Mitarbeiter einer Tankstelle an der Altenaer Straße am Samstagmittag aufmerksam. Er überprüfte seine Kameraaufnahmen und stellte fest, dass um 13.27 Uhr ein Mann einen Pkw mit Gummersbacher Kennzeichen getankt hatte und dann abgefahren war, ohne zu bezahlen. Der Mitarbeiter rief die Polizei. (cris)

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 bis -1223
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de
http://maerkischer-kreis.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
  • 17.02.2025 – 10:29

    POL-MK: Staubsauger-Automaten aufgebrochen

    Kierspe (ots) - Am Wochenende, zwischen Freitagabend und Sonntagmorgen, wurden auf dem Gelände einer Auto-Waschanlage an der Volmestraße mehrere Geldfächer von Staubsauger-Anlagen aufgebrochen und das Kleingeld daraus gestohlen. Ein Autofahrer bemerkte am Sonntagmorgen den Schaden und rief die Polizei. Die sicherte Spuren und bittet um Hinweise unter Tel. 02354/9199-0. (cris) Eine 72-jährige Frau wurde am ...

  • 17.02.2025 – 10:27

    POL-MK: Handwerkerfahrzeug aufgebrochen

    Neuenrade (ots) - Unbekannte haben zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagmorgen ein Handwerkerfahrzeug aufgebrochen, das am Ginsterweg parkte. Sie entwendeten Werkzeug und Metall. Die Polizei bittet um Hinweise unter Telefon 02392/9399-0. (cris) Rückfragen bitte an: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Pressestelle Polizei Märkischer Kreis Telefon: +49 (02371) 9199-1220 bis -1223 E-Mail: ...

  • 17.02.2025 – 08:50

    POL-MK: Einbrecher und Diebe

    Menden (ots) - Einbrecher aktiv Unbekannte Täter sind am Samstagnachmittag in ein Wohnhaus Ob dem Lahrtal eingebrochen. Sie drangen zwischen 15:15-18:25 Uhr ins Innere ein und durchsuchten sämtliche Schränke des Anwohners, der im Anschluss die Polizei rief. Nun ermittelt die Kriminalpolizei und bittet Zeugen, sich bei der Polizei zu melden. Kleinkraftrad gestohlen Unbekannte haben in der Nacht auf Sonntag zwischen 23-12:40 Uhr ein Kleinkraftrad der Marke Kreidler an der ...