Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss mehr verpassen.

Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

POL-NE: Betrugsversuch noch rechtzeitig erkannt - Die Polizei warnt vor den Maschen der Betrüger

POL-NE: Betrugsversuch noch rechtzeitig erkannt - Die Polizei warnt vor den Maschen der Betrüger
  • Bild-Infos
  • Download

Neuss (ots)

Am Dienstagnachmittag (20.04.) ging bei einer Neusser Seniorin ein Telefonanruf eines angeblichen BKA-Mitarbeiters ein. Er versicherte ihr glaubhaft, dass ihr Name im Rahmen eines größeren Ermittlungsverfahrens im Ausland aufgetaucht sei und sie nun zu den Tatverdächtigen zähle. Wenn sie nicht in Haft gehen wolle, müsse sie eine vierstellige Summe auf ein belgisches Konto überweisen. Die Seniorin ließ sich zunächst überzeugen und wollte die entsprechende Summe überweisen. Durch ein Gespräch mit Angehörigen erfuhr sie jedoch noch rechtzeitig, dass es sich hier nur um einen Betrugsversuch handeln konnte. Die Überweisung wurde so im letzten Moment verhindert und der vermeintliche BKA-Mitarbeiter ging leer aus. Stattdessen wurde Anzeige bei der echten Polizei erstattet.

"Das kann mir nicht passieren!" ist leicht gesagt. Die Betrüger gehen sehr geschickt vor, überrumpeln ihre Opfer oder setzen sie gezielt unter Druck - mit unterschiedlichen Maschen. Der beste Schutz gegen Betrugsversuche dieser Art ist, die Tricks der Kriminellen zu kennen.

Angehörige von älteren Menschen sollten zudem mit den Seniorinnen und Senioren über die Maschen der Betrüger sprechen. Gerade in der derzeitigen Situation sind lebensältere Menschen noch öfter allein; rufen Sie sie regelmäßig an, sprechen Sie mit ihnen über diese Betrugsversuche am Telefon. Wenn Ihre Eltern wissen, dass sie bei solchen Anrufen Rücksprache mit ihren Verwandten halten sollten und diese selbst anrufen, ist schon viel gewonnen - wie dieser Fall zeigt.

Informationen zu den unterschiedlichen Maschen finden Sie in der Broschüre "Klüger gegen Betrüger", die Sie auch im Internet abrufen können: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw/artikel/klueger-gegen-betrueger-gemeinsam-gegen-trickbetrueger-im-einsatz

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
  • 21.04.2021 – 10:46

    POL-NE: Nach Zusammenstoß zweier Radfahrer - Polizei sucht unbekannten Unfallbeteiligten

    Neuss (ots) - Am Dienstagnachmittag (20.04.) rückten Polizei und Rettungskräfte zum Berghäuschensweg aus. Kurz vor dem Ortseingang Erfttal, an der Einmündung Nixhütter Weg, war ein Verkehrsunfall gemeldet worden, bei dem ein 80-jähriger Radfahrer Verletzungen davontrug, die eine anschließende Behandlung in einem Krankenhaus erforderlich machten. Der Radler gab ...

  • 21.04.2021 – 10:24

    POL-NE: Enkeltrickbetrüger scheitert

    Neuss (ots) - Am Dienstag (20.04.) erhielt ein lebensälterer Senior aus Grimlinghausen gegen Mittag einen Anruf seines vermeintlichen Enkels, der behauptete, an Corona erkrankt zu sein und dringend eine hohe Geldsumme für die Behandlung zu benötigen. Da der Grimlinghausener ihn akustisch nicht so gut verstehen konnte, tat er etwas Naheliegendes: Er beendete das Gespräch und rief seine Tochter an, um sie nach der ...