Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss mehr verpassen.

Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

POL-NE: Alkoholisierte Männer halten Polizei auf Trab

Neuss (ots)

Zwei mutmaßlich 38 Jahre und 44 Jahre alte Männer aus Serbien haben am Montag (17.06.), gegen 21:00 Uhr, die Neusser Polizei für mehrere Stunden auf Trab gehalten. Zunächst wurden die Beamten zur Düsseldorfer Straße im Barbaraviertel gerufen. Dort soll der alkoholisierte 38-Jährige in Begleitung des 44-Jährigen ein Mädchen belästigt haben. Noch vor dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte hatten sich die Männer von der Örtlichkeit entfernt.

Der 38-Jährige konnte gegen 21:20 Uhr im Rahmen der Fahndung im Bereich der Heerdter Straße gestellt werden. Er hatte versucht, durch mehrere Gärten vor der Polizei zu fliehen. Bei seiner Ingewahrsamnahme und auch später bei einer Identitätsfeststellung auf der Wache leistete der Mann teilweise erheblichen Widerstand. Nachdem ein Atemalkoholtest einen Wert über 2,5 Promille ergeben hatte, wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Eine Prüfung seiner Ausweisdokumente ergab, dass diese augenscheinlich gefälscht sind. Da der Mann keine Angaben macht, konnten seine Personalien bislang nicht ermittelt werden. Er befindet sich derzeit im Polizeigewahrsam.

Der alkoholisierte 44-Jährige war zwischenzeitlich mit einem Lkw in Richtung Büdericher Straße davongefahren. Als er von den Beamten angetroffen wurde, leistete er ebenfalls Widerstand gegen die Maßnahmen. Ein Atemalkoholtest ergab bei ihm einen Wert von über 2,2 Promille und auch seine Ausweisdokumente waren augenscheinlich gefälscht. Über seine Fingerabdrücke konnten allerdings die richtigen Personalien festgestellt werden. Unter diesen wird der Mann von der Staatsanwaltschaft Aachen mit einem Haftbefehl wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis gesucht. An dem weißen Lkw eines Umzugsunternehmens befinden sich zudem "frische" Schäden, die bislang keinem bekannten Unfall zugeordnet werden konnten.

Glücklicherweise wurde während des Einsatzes keiner unserer Beamten verletzt.

Die weiteren Ermittlungen haben das Verkehrskommissariat 1 und das Kriminalkommissariat 22 in Neuss übernommen.

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
  • 18.06.2024 – 10:34

    POL-NE: Unbekannte stehlen Fahrzeug

    Dormagen (ots) - In der Zeit von Samstag (15.06.), circa 13:00 Uhr, bis Montag (17.06.), etwa 10:25 Uhr, kam es in Dormagen zu einem Einbruch in eine Lagerhalle am Zinkhütterweg. Die mutmaßlichen Tatverdächtigen verschafften sich über das Aufhebeln der Eingangstür Zutritt zu der Halle und entwendeten einen Fahrzeugschlüssel sowie einen dazugehörigen weißen Ford Transit mit dem Kennzeichen "NE-PS62". Ebenfalls ...

  • 18.06.2024 – 10:29

    POL-NE: Kellerbrand in Kaarst

    Kaarst (ots) - Am Montag (17.06.), gegen 09:10 Uhr, kam es in Kaarst an der Bachstraße zu einem Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus. Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen. Es wurde durch den Brand niemand verletzt. Das Kriminalkommissariat 11 hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Rückfragen von Pressevertretern bitte an: Der Landrat des Rhein-Kreises Neuss als Kreispolizeibehörde -Pressestelle- Jülicher Landstraße 178 41464 Neuss Telefon: ...

  • 17.06.2024 – 14:01

    POL-NE: Schwerpunkteinsatz der Polizei - Mann festgenommen und Drogendepot gefunden

    Neuss (ots) - Am vergangenen Wochenende (14.06. bis 16.06.) führten Polizeibeamte der Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss abermals verstärkte Kontrollen im Bereich der Stadthalle und der Neusser Innenstadt durch. Zielrichtung hierbei war die Bekämpfung und Verhinderung der Straßen-, Eigentums- und Drogenkriminalität. Am Freitag trafen die Beamten im Rosengarten ...