Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss mehr verpassen.

Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

POL-NE: Falsche Polizei erbeutet Schmuck

POL-NE: Falsche Polizei erbeutet Schmuck
  • Bild-Infos
  • Download

Dormagen (ots)

Am Dienstag (11.02.), gegen 23:00 Uhr, meldete sich telefonisch ein vermeintlicher Polizist bei einer lebensälteren Dormagenerin. Der unbekannte Anrufer gab an, dass der Enkel der 91-Jährigen einen Verkehrsunfall verursacht hätte und dabei eine Frau gestorben sei. Die vermeintliche Polizei schilderte, dass man eine Kaution zahlen müsse, damit der Enkel nicht ins Gefängnis käme. Die Seniorin übergab daraufhin Schmuck an eine unbekannte Abholerin.

Die Tatverdächtige sei zwischen 25 und 30 Jahre alt, habe ein südeuropäisches Erscheinungsbild, sei circa 160 bis 165 Zentimeter groß und trug dunkle Kleidung. Ihre Statur sei schlank. Am nächsten Morgen bemerkte die Dormagenerin, dass es sich um einen Betrug handelte und erstatteten Anzeige.

Das Kriminalkommissariat 12 hat die Ermittlungen übernommen.

Falls Sie in Ihrem Telefondisplay die Rufnummer 110 der Polizei, ggf. mit einer Vorwahl sehen, dann handelt es sich nicht um einen Anruf der Polizei! Bei einem Anruf der echten Polizei erscheint nie die Rufnummer 110 in Ihrem Telefondisplay! Beenden Sie sofort das Gespräch! Gibt sich der Anrufer als Polizeibeamtin oder Polizeibeamter aus, fordern Sie seinen Namen und wählen Sie selbst die 110! Schildern Sie der echten Polizei den Vorfall! Die Polizei erfragt telefonisch keinen Kontostand oder ob Sie größere Mengen Schmuck zu Hause haben. Sie erkundigt sich auch nicht nach dem Inhalt von Schließfächern! Geben Sie daher unbekannten Personen keine Auskünfte über Ihre Vermögensverhältnisse oder andere sensible persönliche Daten! Öffnen Sie unbekannten Personen niemals die Tür oder ziehen Sie vorher eine Vertrauensperson hinzu! Übergeben Sie niemals unbekannten Personen Geld oder Wertsachen! Die echte Polizei fordert Sie niemals auf, Geld und Wertsachen an einen Polizisten zu übergeben! Wenn Sie Opfer eines solchen Anrufes geworden sind, wenden Sie sich in jedem Fall an die Polizei und erstatten Sie eine Anzeige.

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
  • 12.02.2025 – 09:18

    POL-NE: Unbekannte entwenden Motorräder aus Tiefgarage

    Meerbusch (ots) - Aus einer Tiefgarage an der Josef-Kohtes-Straße in Strümp haben Unbekannte in der Zeit von Montagabend bis Dienstagabend (10./11.02) zwei Motorräder gestohlen. Bei der Beute der Diebe handelt sich zum einen um eine KTM 790 Duke mit dem Kennzeichen NE-VM 94. Die Straßenmaschine ohne Verkleidung, ein sogenanntes Naked-Bike, ist in den Farben Schwarz und Grau lackiert. Bei dem zweiten Motorrad, ...

  • 12.02.2025 – 08:00

    POL-NE: Einladung zum Pressetermin: Neue Dienststelle in Weckhoven eröffnet

    Neuss (ots) - Nach dem Umzug der Bezirksdienststelle Reuschenberg nach Weckhoven nehmen die drei Bezirksbeamten ihre Arbeit am neuen Standort auf. Zu dieser Gelegenheit möchte die Polizei des Rhein-Kreis Neuss die neue Dienststelle vorstellen und lädt deswegen Medienvertreterinnen und -vertreter zum Pressgespräch am Montag, 17. Februar, 15 Uhr An die ...

  • 11.02.2025 – 14:26

    POL-NE: Jugendliche rauben Daunenjacke und In-Ear-Kopfhörer - Wer kann Hinweise geben?

    Dormagen (ots) - Zwei Jugendliche aus Dormagen wurden am Montagabend (10.02.) von Unbekannten mit einem Messer bedroht und zur Herausgabe ihrer Wertsachen gezwungen. Die Tat ereignete sich gegen 20:45 Uhr in einer Grünanlage an der Einmündung Beethovenstraße / Haberlandstraße. Nun suchen die Ermittler Zeugen, die Hinweise auf die Täter geben können. Die beiden ...