Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss mehr verpassen.

Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

POL-NE: Senior beendet betrügerischen Anruf

POL-NE: Senior beendet betrügerischen Anruf
  • Bild-Infos
  • Download

Meerbusch (ots)

Am Donnerstag (13.01.), gegen 23:30 Uhr, wurde ein lebensälteres Ehepaar telefonisch kontaktiert.

Die unbekannte Anruferin gab an, dass sie die vermeintliche Schwiegertochter sei und sie einen Verkehrsunfall verursacht hätte. Dabei sei jemand gestorben. Eine weitere unbekannte Person übernahm das Gespräch und gab sich als vermeintliche Polizistin aus. Sie schilderte, dass man nun eine Kaution zahlen müsse. Der 86-jährige Meerbuscher beendete das Gespräch und suchte eine Polizeiwache auf. Es kam zu keiner Übergabe.

Das Kriminalkommissariat 12 hat die Ermittlungen übernommen.

Falls Sie in Ihrem Telefondisplay die Rufnummer 110 der Polizei, ggf. mit einer Vorwahl sehen, dann handelt es sich nicht um einen Anruf der Polizei! Bei einem Anruf der echten Polizei erscheint nie die Rufnummer 110 in Ihrem Telefondisplay! Beenden Sie sofort das Gespräch! Gibt sich der Anrufer als Polizeibeamtin oder Polizeibeamter aus, fordern Sie seinen Namen und wählen Sie selbst die 110! Schildern Sie der echten Polizei den Vorfall! Die Polizei erfragt telefonisch keinen Kontostand oder ob Sie größere Mengen Schmuck zu Hause haben. Sie erkundigt sich auch nicht nach dem Inhalt von Schließfächern! Geben Sie daher unbekannten Personen keine Auskünfte über Ihre Vermögensverhältnisse oder andere sensible persönliche Daten! Öffnen Sie unbekannten Personen niemals die Tür oder ziehen Sie vorher eine Vertrauensperson hinzu! Übergeben Sie niemals unbekannten Personen Geld oder Wertsachen! Die echte Polizei fordert Sie niemals auf, Geld und Wertsachen an einen Polizisten zu übergeben! Wenn Sie Opfer eines solchen Anrufes geworden sind, wenden Sie sich in jedem Fall an die Polizei und erstatten Sie eine Anzeige.

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
  • 14.02.2025 – 08:32

    POL-NE: Vorstellung neue Wachleitung

    Jüchen (ots) - Landrat und Behördenleiter Hans-Jürgen Petrauschke stellt am Donnerstag, 20.02.2025, um 11:30 Uhr in einem Pressegespräch in den Räumlichkeiten der Polizeiwache Jüchen den neuen Wachleiter vor. PHK Thomas Jansen tritt die Nachfolge von PHK Jochen Hilgers an. PHK Thomas Jansen wird Chef der Polizeiwache und des Bezirksdienstes Jüchen. Er ist als Regionalbeauftragter wichtiger Ansprechpartner für die ...

  • 13.02.2025 – 15:21

    POL-NE: Fahrradfahrerin bei Verkehrsunfall schwer verletzt

    Neuss (ots) - Am Donnerstag (13.02.), gegen 13:45 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall auf der Düsseldorfer Straße in Neuss. Nach ersten Erkenntnissen befuhr ein 43 Jahre alter LKW-Fahrer die Düsseldorfer Straße und beabsichtigte rechts auf die Heerdterbuschstraße abzubiegen. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß mit einer 34-Jährigen Fahrradfahrerin. Die Kaarsterin wurde bei dem Zusammenstoß lebensgefährlich ...

  • 13.02.2025 – 14:45

    POL-NE: Haus gerät in Vollbrand

    Jüchen (ots) - Feuerwehr und Polizei wurden am Donnerstag (12.02.), gegen 00:45 Uhr, zur Odenkirchener Straße in Jüchen gerufen. Dort war ein leer stehendes Haus in Vollbrand geraten. Bei dem Brand wurde insgesamt drei Anwohner durch Rauchgase leicht verletzt. Eine 62 Jahre alte Frau musste durch Rettungskräfte zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus transportiert werden. Zwei weitere Personen wurden vor Ort ambulant behandelt. Da für die Bewohner der beiden ...