Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis
POL-SU: Falscher Bankmitarbeiter erbeutet vierstellige Summe
Eitorf (ots)
Immer wieder kommt es zu Betrugsversuchen, bei denen sich die Täter am Telefon als Bankmitarbeiter, Familienmitglieder in einer Notlage oder als Polizisten ausgeben. Oftmals kommt es zu allgemeinen Aussagen, die den Betroffenen vorgaukeln, dass es sich beim Anrufer tatsächlich um die vorgegebene Person handelt.
So kam es auch am Mittwoch (12. Februar) zu einem Betrugsdelikt zum Nachteil eines 64-jährigen Eitorfers. Gegen 14:45 Uhr erhielt der 64-Jährige einen Anruf einer unbekannten Person, die sich als Mitarbeiter seiner Hausbank ausgab. Der Unbekannte verleitete den Eitorfer dazu, seinen Computer anzuschalten und sich auf der Internetseite seiner Hausbank anzumelden. Im Anschluss schaltete sich der Tatverdächtige auf den PC des Geschädigten auf und überwies rund 8.000 Euro auf ein unbekanntes Konto. Der Eitorfer beendete das Gespräch, ging zu seiner Hausbank, wo er sein Konto sperren ließ und erstattete Anzeige bei der Polizei.
Hinweise der Polizei:
Kommt es zu Anrufen der Polizei, von Bankmitarbeitern oder von angeblicher Verwandtschaft, sollten Sie immer dann misstrauisch werden, wenn das Gegenüber die Herausgabe von Bankdaten, persönlichen Kennwörtern oder Bargeld und Wertgegenständen verlangt. Beenden Sie das Gespräch im Zweifel durch Auflegen. Halten sie Rücksprache über die Ihnen bekannten Servicenummern Ihrer Bank, rufen Sie ihre Verwandten zurück oder kontaktieren Sie die Polizei über die 110. (Re)
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis
Pressestelle
Telefon: 02241/541-2222
E-Mail: pressestelle@polizei-rhein-sieg.de
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis, übermittelt durch news aktuell