Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis mehr verpassen.

Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis

POL-SU: Falsche Wasserwerk-Mitarbeiter erbeuten Schmuck

Hennef (ots)

Am Dienstag (18. Februar) entwendeten falsche Wasserwerk-Mitarbeiter Schmuck einer Seniorin. Gegen 16:00 Uhr klingelte es an der Wohnungstür eines Mehrparteienhauses in der Kurhausstraße in Hennef.

Der unbekannte Mann stellte sich als Wasserinstallateur vor und gab an, die Wasserhähne überprüfen zu wollen. Die Seniorin folgte den Anweisungen des Mannes und ging mit ihm zusammen in ihr Badezimmer. Dort schloss der Unbekannte zunächst die Badezimmertür und schaute sich mit der Geschädigten die Wasserhähne an. Ohne eine Reparatur vorzunehmen, verabschiedete sich der Mann plötzlich von der Seniorin und verließ die Wohnung. Die Geschädigte musste feststellen, dass aus ihrer Schmuckschatulle eine Halskette, zwei Ohrringpaare und Ringe entwendet worden waren. Mutmaßlich ließ der Unbekannte die Wohnungseingangstür offenstehen, um einem zweiten Täter Zutritt zu gewähren, der dann den Schmuck entwendete.

Die Henneferin kann den falschen Wasserwerk-Mitarbeiter folgendermaßen beschreiben:

Er ist zwischen 25 und 30 Jahre alt und etwa 170 cm bis 180 cm groß. Er hat dunkle Haare und trug dunkle Kleidung. Wer Angaben zu dem Mann machen kann, meldet sich bei der Polizei unter der Rufnummer 02241 541-3521.

Hinweise der Polizei:

Für Trickdiebinnen und Trickdiebe, die in Wohnungen aktiv werden, gibt es nur ein einziges ernsthaftes Hindernis, das sie überwinden müssen, um zum Erfolg zu kommen: die gesperrte oder geschlossene Wohnungstür. Tricktäter sind erfinderisch und schauspielerisch begabt. So denken Sie sich immer neue Szenarien aus. Die meisten bekannten Täter-Arbeitsweisen lassen sich auf ein Grundmuster zurückführen: Das Vortäuschen einer offiziellen Funktion, die den Täter vermeintlich zum Betreten der Wohnung berechtigt.

Die Polizei rät: Lassen Sie sich von Handwerkern den Namen und den Grund der Arbeiten nennen und rufen Sie selbst bei der jeweiligen Firma an und lassen sich die Angaben bestätigen. Bleiben Sie stets misstrauisch und rufen Sie im Zweifelsfall die Polizei über den Polizeiruf 110. Erstatten Sie auf jeden Fall Anzeige, wenn sie Opfer von Dieben oder Betrügern geworden sind. (Re)

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis
Pressestelle

Telefon: 02241/541-2222
E-Mail: pressestelle@polizei-rhein-sieg.de

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis
Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis
  • 18.02.2025 – 19:48

    POL-SU: Flugunfall geht glimpflich aus

    Sankt Augustin (ots) - Am Dienstag, den 18.02.2025, 16:59 Uhr, gingen bei der Polizei und bei der Rettungsleitstelle mehrere Notrufe ein. Es wurde der Absturz bzw. die Notlandung eines Hubschraubers in der Nähe der A59 gemeldet. Zeugen berichteten, dass zwei Personen selbstständig aussteigen und sich in Sicherheit bringen konnten. Aufgrund zunächst unpräziser Ortsangaben wurden mehrere Funkstreifenwagen zur ...

  • 18.02.2025 – 10:59

    POL-SU: Citroën Nutzfahrzeug gestohlen

    Windeck (ots) - Am 17. Februar berichteten wir über eine Serie von Pkw-Aufbrüchen im Bereich Windeck (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65853/5972661). Am Morgen meldete sich ein weiterer Geschädigter aus Windeck, dessen Auto vollständig gestohlen wurde. Der gestohlene Pkw ist ein Citroën Nemo, ein Hochdachkombi. Der Diebstahl ereignete sich zwischen Sonntagmorgen, dem 16. Februar, 05:30 Uhr, und Montagmorgen, ...

  • 18.02.2025 – 10:58

    POL-SU: Fahrradfahrer bei Abbiegen auf Supermarktparkplatz angefahren

    Troisdorf (ots) - Am Montag (17. Februar) ereignete sich gegen 11:00 Uhr auf der Mendener Straße in Troisdorf ein Verkehrsunfall. Ein 66-jähriger Fahrradfahrer wurde dabei leicht verletzt. Ein 56-jähriger Troisdorfer wollte mit seinem Skoda von der Mendener Straße nach links auf den Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters abbiegen. Dabei übersah er den 66-jährigen Fahrradfahrer, der auf dem Gehweg neben ihm mit ...