Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein mehr verpassen.

Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein

POL-SI: Waldbrand bei Feudingen: Polizei unterstützte Löscharbeiten mit Hubschrauber und Löschbehälter - #polsiwi

POL-SI: Waldbrand bei Feudingen: Polizei unterstützte Löscharbeiten mit Hubschrauber und Löschbehälter - #polsiwi
  • Bild-Infos
  • Download

Siegen-Wittgenstein (ots)

Über 24 Stunden lang hat ein Waldbrand bei Feudingen die Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr beschäftigt. Am Freitagnachmittag (04.04.2025) ging die Meldung über ein Feuer bei der Leitstelle ein. Kurze Zeit später hatte sich der Brand schon massiv ausgeweitet. Insgesamt waren über 40.000 Quadratmeter betroffen. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei hinsichtlich der Brandursache laufen.

Da sich die Flammen zunächst unkontrolliert ausbreiten konnten, wurde zur Unterstützung der Polizeihubschrauber "Hummel" der Fliegerstaffel Düsseldorf alarmiert. Dieser kam mit einem an der Unterseite befestigten Löschbehälter (Bambi Bucket), um die Brandbekämpfung aus der Luft zu begleiten. Bis zum Abend verzeichnete die "Hummel" rund 20 Wasserabwürfe, die maßgeblich zur Eindämmung des Feuers beitrugen.

Der Leiter der Kreispolizeibehörde, Landrat Andreas Müller machte sich vor Ort ein Bild der Arbeiten und lobte die Zusammenarbeit aller Beteiligten: "Ein Flächenbrand dieser Größenordnung ist eine kräftezehrende Herausforderung für alle Einsatzkräfte. Ich bin froh und dankbar, dass wir mit dem Einsatz des Hubschraubers samt Löschbehälter einen wichtigen Vorteil für die Bekämpfung des Feuers bekommen konnten. Mein Dank gilt allen Kräften von Feuerwehr, Polizei, THW, DLRG, DRK und Maltesern, die vor Ort professionell unterstützt haben."

Die Fliegerstaffel der Polizei NRW, die zum LZPD NRW gehört, verfügt seit 2020 über die Möglichkeit, bei der Bekämpfung von Waldbränden mit Hilfe der sogenannten "Bambi Buckets" zu unterstützen. Die Behälter haben eine Füllmenge von über 800 Litern und ein Gewicht von rund 47 Kilogramm. Die Besatzung eines Hubschraubers besteht beim Löscheinsatz aus zwei Piloten und einem Operator, der die "Bambi Buckets" bedient und die Piloten einweist.

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0271 - 7099 1222
E-Mail: pressestelle.siegen-wittgenstein@polizei.nrw.de
https://siegen-wittgenstein.polizei.nrw/

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein
Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein
  • 07.04.2025 – 12:37

    POL-SI: Unbekannte werfen Flaschen auf die HTS - #polsiwi

    Eiserfeld (ots) - Am Samstagabend (05.04.2025) haben unbekannte Täter Glasflaschen von einer Fußgängerbrücke auf einen PKW geworfen. Gegen 23:30 Uhr war ein 20-Jähriger in einem BMW in Richtung Eiserfeld unterwegs. Im Bereich der Ausfahrt Eiserfeld / Niederschelden bemerkte er plötzlich einen Einschlag in der Windschutzscheibe. Zu diesem Zeitpunkt fuhr der 20-Jährige unter einer Fußgängerbrücke her. Vor Ort ...

  • 07.04.2025 – 12:26

    POL-SI: Motorradfahrer baut Unfall unter Alkoholeinfluss - #polsiwi

    Eiserfeld (ots) - Am Freitagabend (04.04.2025) ist auf der HTS ein Motorradfahrer verunglückt, der unter Alkoholeinfluss stand. Gegen 23 Uhr war ein 19-Jähriger mit seinem Motorrad in Richtung Eiserfeld unterwegs. Im Bereich der Abfahrt Eiserfeld verlor er die Kontrolle über sein Motorrad und stürzte. Vor Ort ergaben sich Hinweise, dass der Fahrer alkoholisiert sein könnte. Ein positiver Alkoholvortest bestätigte ...