Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Kreispolizeibehörde Soest mehr verpassen.

Kreispolizeibehörde Soest

POL-SO: Rollerdieb gefasst

Lippstadt (ots)

Am Sonntag, gegen 18 Uhr, versuchte ein 15-jähriger Rollerfahrer aus Lippstadt mit einem gestohlenen Roller vor einer Verkehrskontrolle im Lippstädter Süden zu flüchten. Der Minderjährige kam jedoch nicht weit und wurde von den Polizeibeamten trotz seines Versuchs, sich in einem Straßengraben zu verstecken, aufgefunden. Der Vater des Jugendlichen wurde informiert und der Roller sichergestellt.(dk)

Rückfragenvermerk für Medienvertreter:

Kreispolizeibehörde Soest
Pressestelle Polizei Soest
Telefon: 02921 - 9100 5300
E-Mail: pressestelle.soest@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/soest

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Soest, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Soest
Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Soest
  • 24.10.2022 – 10:18

    POL-SO: Versuchter Wohnungseinbruch

    Soest (ots) - In der Zeit zwischen dem 18.10.2022, 12 Uhr und dem 22.10.2022, 10.15 Uhr, versuchten unbekannte Einbrecher, in ein Einfamilienhaus in der Straße Am Mühlenweg, einzudringen. Die Diebe beschädigten ein Fenster im Erdgeschoss und eine Kellertür, gelangten aber vermutlich nicht in das Hausinnere. Zeugen, die Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeuge geben könne, werden gebeten, sich unter der ...

  • 24.10.2022 – 10:13

    POL-SO: Versuchter Einbruch

    Bad Sassendorf (ots) - Bislang unbekannte Täter versuchten am Sonntag, gegen 03.10 Uhr, in ein Eiscafe in der Wiesenstraße einzubrechen. Die Einbrecher zerschlugen eine Scheibe auf der Rückseite des Gebäudes, gelangten aber vermutlich nicht in das Innere des Lokals. Zeugen, die Hinweise zu verdächtigen Personen geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02921 91000 zu melden.(dk) Rückfragenvermerk für Medienvertreter: Kreispolizeibehörde Soest ...

  • 24.10.2022 – 08:47

    POL-SO: Einbruchschutzwoche

    Kreis Soest (ots) - Wenn lange nichts passiert, dann werden viele leichtsinnig. Das liegt in der Natur des Menschen. Genauso liegt es in unserer Natur, dass viele nach einem Einbruch in die eigene Wohnung psychische Probleme bekommen. "Unser Ziel ist es, dass sich alle in ihren Wohnungen sicher fühlen können und dass niemand durch einen Einbruch traumatisiert wird", betont Kriminalhauptkommissar Andreas Göbel von der Kriminalprävention. Oftmals reicht es aus, wenn ...