Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Kreispolizeibehörde Soest mehr verpassen.

Kreispolizeibehörde Soest

POL-SO: Firmenfahrzeug aufgebrochen

Werl (ots)

Am Dienstag, den 11.02.2025 gegen 06:45 Uhr wurden Einsatzkräfte der Polizeiwache Werl in die Hedwig-Dransfeld-Straße gerufen. Ein dort abgeparktes Firmenfahrzeug wies starke Beschädigungen an der rechten Hecktür auf. Nach Inaugenscheinnahme des beschädigten Fahrzeuges konnte ermittelt werden, dass die Hecktür vermutlich mittels eines Schraubendrehers zerstört und nachfolgend durch den oder die Täter geöffnet wurde. Ob Diebesgut erbeutet werden konnte ist bisher nicht bekannt. Die Ermittlungen dauern an. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können werden gebeten, sich unter der 02922- 91000 zu melden oder die nächste Polizeidienststelle aufzusuchen.

Rückfragenvermerk für Medienvertreter:

Kreispolizeibehörde Soest
Pressestelle Polizei Soest
Fabienne Meiske van Ryssen
Telefon: 02921 - 9100 5212
E-Mail: poea.soest@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/soest

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Soest, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Soest
Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Soest
  • 11.02.2025 – 11:29

    POL-SO: Unfallflucht auf dem e-Scooter - zwei Personen leicht verletzt

    Soest (ots) - Bereits am Mittwoch, den 05.02.2025 gegen 07:45 Uhr wurden die Kollegen zu einer Verkehrsunfallflucht in Soest am Lübecker Ring kurz vor dem Kreuzungsbereich Hiddingser Weg gerufen. Zwei 15-Jährige Schülerinnen aus Soest waren auf ihren e-Scootern auf dem Radweg in Richtung Sekundarschule unterwegs als plötzlich eine unbekannte, männliche Person von ...

  • 11.02.2025 – 08:46

    POL-SO: Fahren unter Drogeneinfluss - Ein Unfall mit Folgen

    Werl (ots) - Am Montag, den 10.02.2025 wurden die Werler Kollegen gegen 16:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden in der Plaschkestraße in Werl gerufen. Im Rahmen der Sachverhaltsklärung fiel den Beamten das nervöse Verhalten des Unfallverursachers auf. Zittern, rote Augen und stetig wechselnde Angaben zu einem möglichem Drogenkonsum führten zu einem ...