Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Kreispolizeibehörde Unna mehr verpassen.

Kreispolizeibehörde Unna

POL-UN: Unna - Polizei stellt provozierende Fahrmanöver und riskantes Überholen im Rahmen von Verkehrskontrollen fest

POL-UN: Unna - Polizei stellt provozierende Fahrmanöver und riskantes Überholen im Rahmen von Verkehrskontrollen fest
  • Bild-Infos
  • Download

Unna (ots)

Bei gezielten Verkehrsüberwachungsmaßnahmen stellten Polizeibeamte der Kreispolizeibehörde Unna am Mittwoch (23.04.2025) zwei signifikante Verkehrsverstöße im Stadtgebiet fest.

Gegen 20:00 Uhr nahm eine Zivilstreife aus dem Ringtunnel in Unna Motorengeräusche wahr, die auf starkes Beschleunigen hindeuteten. Die Zivilstreife fuhr dem Autofahrer hinterher, der seine Fahrt in Richtung Friedrich-Ebert-Straße fortsetzte. Erneut ließ der Fahrer hier den Motor aufheulen, bevor er mit etwa 30 km/h weiterfuhr.

An der Ampel zur Glückauf-Kaserne kam das Fahrzeug an der Haltelinie zum Stehen. Beim Umschalten auf Grün vollzog der Fahrer dann einen sogenannten "Burnout" mit quietschenden Reifen, starkem Qualm und der eine ca. 42 Meter lange sichtbare Kratz- und Abriebspur auf der Fahrbahn hinterließ. Die Zivilstreife befand sich weiterhin unmittelbar hinter dem Fahrzeug, sodass der Vorfall direkt beobachtet und das Fahrzeug daraufhin angehalten werden konnte.

Der 22-jährige Fahrer aus Unna kommentierte sein Verhalten mit den Worten: "Das war keine Absicht."

Ihn erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von mindestens 80 Euro zuzüglich Gebühren. Punkte im Fahreignungsregister sind in diesem Fall nicht vorgesehen.

Bereits am Nachmittag kontrollierte die Zivilstreife gegen 16:50 Uhr ein Fahrzeug auf der Iserlohner Straße in Fahrtrichtung Fröndenberg, nachdem es zu einem riskanten Überholmanöver durch die Fahrzeugführerin gekommen war.

Eine 32-jährige Fahrerin eines Tesla hatte kurz hinter der BAB-Brücke im Bereich einer nicht einsehbaren Linkskurve einen anderen Pkw, trotz unklarer Verkehrslage, überholt. Nur wenige hundert Meter weiter beginnt ein durch Verkehrszeichen klar ausgewiesenes Überholverbot - auch hier wurde ein weiterer Überholvorgang festgestellt.

Das Fahrzeug konnte kurze Zeit später gestoppt und kontrolliert werden. Die zuvor durch die 32-Jährige überholten Fahrzeugführer quittierten die Kontrolle mit sichtlicher Zustimmung.

Gegen die Fahrerin wurde eine Ordnungswidrigkeitenanzeige gefertigt. Sie muss mit einem Bußgeld von rund 135 Euro, zusätzlichen Gebühren, sowie einem Punkt rechnen.

Die Kreispolizeibehörde Unna appelliert in diesem Kontext eindringlich an alle Verkehrsteilnehmer, dass riskantes Fahrverhalten oder gewagte und unüberlegte Überholmanöver nicht nur ordnungswidrig, sondern auch lebensgefährlich sind. Öffentliche Straßen stellen keine Bühne für rücksichtsloses und egoistisches Fahrverhalten dar. Fahren Sie vorausschauend und angepasst und übernehmen Sie Verantwortung für die Sicherheit Ihrer Mitmenschen!

Redaktionelle Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Unna
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jana Ebbinghaus
Telefon: 02303-921 1154
E-Mail: pressestelle.unna@polizei.nrw.de
https://unna.polizei.nrw

Außerhalb der Bürodienstzeiten:
Kreispolizeibehörde Unna
Leitstelle
Telefon: 02303-921 3535
Fax: 02303-921 3599
E-Mail: poststelle.unna@polizei.nrw.de

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Unna, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Unna
Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Unna
  • 24.04.2025 – 11:57

    POL-UN: Kamen - Zeugen nach Einbruch in Wohnung eines Mehrfamilienhauses gesucht

    Kamen (ots) - In dem Zeitraum von Samstag (19.04.2025) um 10:00 Uhr bis Mittwoch (23.04.2025) um 07:30 Uhr kam es zu einem Einbruch in eine Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses in der Straße Mersch. Unbekannte Täter verschafften sich Zutritt in die Wohnung, indem sie die Wohnungseingangstür aufhebelten. Es wurde Bargeld und Schmuck entwendet. Zeugen, die ...

  • 24.04.2025 – 09:31

    POL-UN: Selm - Wohnungsbrand

    Selm (ots) - Am Mittwoch (23.04.2025), kam es gegen 10:20 Uhr zu einem Wohnungsbrand im ersten Obergeschoß eines Mehrfamilienhauses in der Kreisstraße in Selm. Durch die Feuerwehr wurde der Brand in der Wohnung gelöscht. Hierdurch waren alle drei Wohnungen des Hauses nicht mehr bewohnbar. Die Bewohner mussten vorerst, auf unbestimmte Zeit, anderweitig untergebracht werden. Es wurden keine Personen verletzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache ...

  • 23.04.2025 – 15:22

    POL-UN: Bergkamen - Zeugen nach Einbruch in Einfamilienhaus gesucht

    Bergkamen (ots) - In dem Zeitraum von Donnerstag (17.04.2025) um 08:30 Uhr bis Dienstag (22.04.2025) um 22:30 Uhr, kam es zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Straße Drei Finken. Unbekannte Täter verschafften sich Zutritt in das Haus, indem sie eine Fensterscheibe einschlugen. Es wurden Accessoires entwendet. Zeugen, die Hinweise zu dem Einbruch geben ...