Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Kreispolizeibehörde Viersen mehr verpassen.

Kreispolizeibehörde Viersen

POL-VIE: Autofahrerin wird bei Unfall leicht verletzt

Grefrath-Oedt (ots)

Stand Verursacher unter Drogeneinfluss? Am Montag kam es auf der L391 zu dem Unfall. Ein 34-jähriger Krefelder war mit seinem VW Caddy auf der Süchtelner Straße in Richtung Tönisvorster Straße unterwegs. In einer Rechtskurve kam er auf die Gegenfahrbahn und geriet auf den Grünstreifen. Als er gegenlenkte, stieß er mit einem entgegenkommenden Auto zusammen. Die 57-jährige Fahrerin aus Kempen wurde dadurch leicht verletzt. Ein Drogenvortest bei dem Krefelder verlief positiv. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen, die Einsatzkräfte beschlagnahmten den Führerschein. Das Verkehrskommissariat ermittelt nun wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung. /wg (409)

Rückfragen bitte an:

Pressestelle Kreispolizeibehörde Viersen

Telefon: 02162/377-1191
pressestelle.viersen@polizei.nrw.de

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Viersen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Viersen
Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Viersen
  • 03.06.2024 – 15:40

    POL-VIE: Polizei Viersen ermittelt nach Verkehrsunfällen - Zeugen gesucht

    Kreis Viersen (ots) - Am Sonntag nahm die Polizei Viersen unter anderem zwei Verkehrsunfälle mit jeweils schwer verletzten Personen auf. Um halb 10 am Morgen informierten die Unfallbeteiligten die Polizei darüber, dass es zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrern kam. Beide (57 und 56 Jahre, aus Brüggen) waren auf dem Deichweg in Richtung Westring unterwegs ...

  • 03.06.2024 – 15:39

    POL-VIE: Einbrüche im Kreis Viersen - Haben Sie Hinweise?

    Kreis Viersen (ots) - Zwei Einbrüche in Verkaufsläden beschäftigen die Polizei seit dem Wochenende. Der erste Einbruch geschah am Samstag, 1. Juni, um 4:20 Uhr in einer Apotheke in der Jakob-Krebs-Straße in Willich-Anrath. Der oder die Unbekannten gelangten gewaltsam in den Verkaufsraum der Apotheke und entwendeten eine Kasse, während eine andere Kasse offenstand und noch Münzgeld enthielt. Ob sich mehr in den ...