Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Kreispolizeibehörde Wesel mehr verpassen.

Kreispolizeibehörde Wesel

POL-WES: Kreis Wesel - Sicherer Schulweg will geübt sein Schulbeginn nach den Sommerferien

Wesel (ots)

Auch in diesem Jahr werden kreisweit mehr als 4.300 Kinder eingeschult und darüber hinaus mehrere tausend Kinder nach erfolgreichem Abschluss der Grundschule weiterführende Schulen besuchen.

Diese Kinder gehen oder befahren zum Teil für sie völlig neue Wege.

Die Polizei im Kreis Wesel wird daher insbesondere in den ersten Tagen des neuen Schuljahres mit allen zur Verfügung stehenden Kräften zu den relevanten Schulanfangs- und -endzeiten den Schulweg dieser Kinder sichern.

Die Polizistinnen und Polizisten werden insbesondere die Kinder beobachten, ggf. Hilfe leisten und auf sichere Querungsmöglichkeiten oder Gefahrenstellen an den Verkehrswegen hinweisen.

Aber der sichere Schulweg muss auch geübt werden!

Kinder sollten nur an besonders gesicherten Stellen, wie Ampeln, Zebrastreifen, Fußgängerfurten oder an durch Schülerlotsen gesicherte Stellen die Fahrbahn überqueren.

Besonders gefährlich ist es, zwischen parkenden Fahrzeugen, in Kurven oder an Stellen, wo Sträucher, Bäume oder Büsche die Sicht einschränken, die Fahrbahnseite zu wechseln. Da werden die Kinder oftmals von anderen Verkehrsteilnehmenden erst spät oder gar nicht gesehen.

Die Polizei bittet deshalb die Eltern:

Gehen oder fahren Sie mit Ihrem Kind gemeinsam den Schulweg ab und erläutern Sie mögliche Gefahrenstellen.

Falls Ihr Kind mit dem Rad zur weiterführenden Schule fährt, überprüfen Sie die Verkehrssicherheit des Rades.

Nutzen Sie die verbleibenden Tage und machen Sie Ihr Kind fit für den Schulweg!

Verzichten Sie auf "Elterntaxen". Trauen Sie ihrem Kind den geübten Schulweg zu. Durch den begrenzten Platz auf den Straßen rund um die(Grund-) Schulen entstehen regelmäßig Verkehrssituationen die die Verkehrssicherheit der Kinder ebenfalls gefährden können.

Ab Schulbeginn am 7. August sind wieder sehr viel mehr Kinder und Jugendliche auf den Straßen im Kreis unterwegs, als in den vergangenen Wochen. Wir appellieren daher an alle Verkehrsteilnehmenden:

seien Sie sich bewusst, dass Kinder nicht immer gut zu sehen sind und sich manchmal noch nicht sicher im Straßenverkehr bewegen.

Fahren Sie vorausschauend und seien Sie jederzeit bremsbereit.

Passen Sie ihre Geschwindigkeit den aktuellen Gegebenheiten an - nicht immer ist es sinnvoll die zulässige Höchstgeschwindigkeit auszureizen.

Die Kinder werden es Ihnen danken.

Bei weiterem Informationsbedarf stehen Ihnen unsere Kolleginnen und Kollegen des Kommissariats Verkehrsunfallprävention/Opferschutz der Kreispolizeibehörde Wesel unter Tel. 0281/107-3222 mit Rat und Tat zur Seite.

Kontakt für Medienvertreter:

Kreispolizeibehörde Wesel
Pressestelle
Telefon: 0281 / 107-1050
Fax: 0281 / 107-1055
E-Mail: pressestelle.wesel@polizei.nrw.de
https://wesel.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Wesel, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Wesel
Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Wesel
  • 03.08.2023 – 10:04

    POL-WES: Moers - Einbruch in Mobilfunkgeschäft / Polizei sucht Zeugen

    Moers (ots) - In der Nacht zu Donnerstag brachen Unbekannte in ein Mobilfunkgeschäft am Königlichen Hof ein. Gegen kurz vor 2 Uhr schlugen die Täter die Schaufensterscheibe des Geschäftes am Neuen Wall ein und stahlen aus dem Ladenlokal diverse Smartphones und Elektronikartikel. Die Kriminalpolizei hat noch in der Nacht die Ermittlungen am Tatort übernommen. Diese ...

  • 02.08.2023 – 21:07

    POL-WES: Kreisgebiet Wesel - witterungsbedingte Einsätze im Kreisgebiet

    Wesel (ots) - Am Dienstag, den 02.08.2023, kam es aufgrund der Wetterlage im Zeitraum von 14.50 bis 17.45 Uhr, zu einer Vielzahl polizeilicher Einsätze. Dabei ging es zumeist um Gefahrenstellen, die durch heftigen Regen und starke Winde verursacht wurden. Im Stadtgebiet Dinslaken entstand, bedingt durch die Niederschläge, ein hohes Einsatzaufkommen aufgrund ...