Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeidirektion Hannover mehr verpassen.

Polizeidirektion Hannover

POL-H: Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Hannover, Staatsanwaltschaft Osnabrück, Polizeidirektion Hannover und Polizeiinspektion Emsland

Hannover (ots)

Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft
Hannover, Staatsanwaltschaft Osnabrück, Polizeidirektion Hannover und
Polizeiinspektion Emsland
41-Jähriger Täter ermittelt	Hannover, Nordhorn
Ermittlern verschiedener Behörden ist es gemeinsam gelungen einen 
sexuell motivierten Anrufer zu ermitteln.
Ein zunächst unbekannter Täter war von Anfang März bis Anfang Juni 
2007 auf Annoncen in den örtlichen Zeitungen von Nordhorn und der 
Region Hannover aufmerksam geworden, in denen - unter Nennung eines 
Festnetzanschlusses - Kinderbetreuung gesucht worden war. Der Mann 
nahm daraufhin telefonischen Kontakt zu den Inserenten auf; 
allerdings nicht in der von ihnen gewünschten Art. Vielmehr forderte 
er die den Anruf entgegen nehmenden Kinder auf, sexuelle Handlungen 
an sich selbst vorzunehmen oder stellte ihnen sexuell motivierte 
Fragen. Nachdem die Polizei in Nordhorn und Hannover den 
Tatzusammenhang der insgesamt sechs bekannt gewordenen Taten erkannt 
und einen 41-jährigen als Tatverdächtigen ermitteln konnte, wurden 
die Ermittlungen gebündelt bei der Staatsanwaltschaft Osnabrück 
geführt. Mit richterlichem Beschluss wurde am Freitag, 26.10.2007 die
Wohnung des Beschuldigten in Hannover an der Podbielskistraße 
durchsucht. Letzte Woche Donnerstag hat nun der 41-Jährige gegenüber 
einem hannoverschen Kriminalbeamten die Anrufe eingeräumt.
Der Beschuldigte, der sowohl in Nordhorn und Hannover gemeldet 
ist, ist bereits wegen ähnlich gelagerter Delikte in Erscheinung 
getreten. Er muss sich nun in einem Ermittlungsverfahren wegen 
sexuellen Missbrauchs von Kindern verantworten.
In diesem Zusammenhang rät die Polizei, Annoncen, in denen es um 
Kinderbetreuung geht, unter Chiffre oder zumindest nur unter Angabe 
einer Handy-Erreichbarkeit aufzugeben. So kann zumindest 
sichergestellt werden, dass Kinder von derartigen Anrufen verschont 
bleiben.st/lb

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Hannover
Martina Stern
Telefon: 0511 - 109 - 1045
Fax: 0511 - 109 - 1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdhan/

Original-Content von: Polizeidirektion Hannover, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeidirektion Hannover
Weitere Meldungen: Polizeidirektion Hannover
  • 06.11.2007 – 13:36

    POL-H: Zeugenaufruf! Unbekannter kennt seinen Namen nicht Langenhagen

    Hannover (ots) - Ein unbekannter Mann befindet sich bereits seit dem 31. Oktober in einem Krankenhaus für psychisch Kranke in Langenhagen. Er gibt an, sich nicht an seinen Namen erinnern zu können und konnte bislang auch nicht identifiziert werden. Der Unbekannte sagt, er sei per Anhalter von Dortmund nach Hannover gefahren. Dort sei er nach einem ...

  • 05.11.2007 – 18:52

    POL-H: Polizei kontrolliert an der BAB 2 Bundesautobahn (BAB) 2, Garbsen

    Hannover (ots) - Beamte des Zentralen Verkehrsdienstes haben heute in der Zeit von 08:00 bis 16:00 Uhr im Rahmen einer Schwerpunktkontrolle Fahrzeuge an der Rastanlage Garbsen der BAB 2 kontrolliert. Während der Kontrollaktion wurden 149 PKW und Gespanne überprüft. Hierbei entdeckten die Polizisten 1.000 unverzollte Zigaretten, die in einem Auto geschmuggelt ...

  • 05.11.2007 – 18:02

    POL-H: Zeugenaufruf! Unbekannte brechen 19 Pkw auf Nordstadt

    Hannover (ots) - Unbekannte haben seit Freitag überwiegend in der Dunkelheit insgesamt 19 Pkw in gesamten Gebiet der Nordstadt aufgebrochen. Zwei Taten geschahen auch in Hainholz, werden von den Ermittlern jedoch auch der Serie zugeordnet. Eine Reihe von vier Taten ereignete sich gestern gegen Mittag am Welfengarten. In allen Fällen wurde jeweils eine Seitenscheibe zerstört, und der oder die Täter entwendeten ...