Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeidirektion Hannover mehr verpassen.

Polizeidirektion Hannover

POL-H: Prävention: "Nicht mit Klara Korn" - Polizei Hannover startet neues Präventionsprogramm für Seniorinnen und Senioren

POL-H: Prävention: "Nicht mit Klara Korn" - Polizei Hannover startet neues Präventionsprogramm für Seniorinnen und Senioren
  • Bild-Infos
  • Download

Hannover (ots)

Mit der Premiere eines neuen Stücks der Präventionspuppenbühne haben Expertinnen und Experten der Prävention am 20.06.2024 den Startschuss für ein neues Programm für Seniorinnen und Senioren gegeben. Rund 70 geladene Gäste verfolgten am Donnerstagnachmittag die Erstaufführung "Nicht mit Klara Korn - höre hin und schau genauer, sei im hohen Alter einfach schlauer" im Stadtteilzentrum Stöcken.

"Immer wieder werden Seniorinnen und Senioren von Trickbetrügern hinters Licht geführt und um ihre Ersparnisse gebracht - umso wichtiger ist es, ältere Menschen über bereits bekannte oder neue Trickvarianten zu informieren und sie mit Handlungsempfehlungen für solche Situationen zu wappnen", sagte Polizeipräsidentin Gwendolin von der Osten in ihrer Begrüßungsansprache an die zuschauenden Seniorinnen und Senioren, die Vertretenden aus örtlichen Gremien, die Sicherheitsberater der Polizeidirektion Hannover sowie an die Präventionsfachkräfte gerichtet.

Ziel der Veranstaltung war es, den Teilnehmenden gängige Betrugsmaschen wie verschiedene Formen des Enkeltricks, Schockanrufe, und falsche Polizeibeamte vorzustellen, Gefahren aufzuzeigen und das Selbstbewusstsein der Seniorinnen und Senioren zu stärken. Darüber hinaus wurde aktuelle Sicherheitstechnik und andere Hilfsmöglichkeiten vorgestellt.

Im Mittelpunkt der gestrigen Premiere stand das rund einstündige Programm der Präventionspuppenbühne, in dem unter anderem die Themen falsche Stadtwerke-Mitarbeiter und Polizeibeamte, Schockanrufe und "Merkmale des neuen Dienstausweises" spielerisch mit den Puppen aufgegriffen wurden. Außerdem erhielten die Zuschauerinnen und Zuschauer wertvolle Tipps und Informationsmaterial. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von Uwe Klußmann vom Polizeiorchester Niedersachsen.

"Die Aufführung war ein voller Erfolg", freute sich Gwendolin von der Osten. "Unsere polizeiliche Präventionsarbeit ist elementar für das Sicherheitsgefühl unserer Bürgerinnen und Bürger, sowohl für die Kleinsten als auch für die älteren von ihnen. Deshalb freue ich mich sehr, dass wir mit dem neuen Programm nun auch die Gelegenheit haben, Theaterstücke für Seniorinnen und Senioren durchzuführen."

Das neue Programm der Präventionspuppenbühne soll zukünftig in Seniorenheimen, Begegnungsstätten und Seniorenkreisen aufgeführt werden. Interessierte können sich unter folgendem Link über das aktuelle Programm der Puppenbühne informieren: https://www.pd-h.polizei-nds.de/praevention/kriminalpraevention/puppenbuehne/praeventionspuppenbuehne-114022.html

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Hannover
Lisa Rodriguez
Telefon: 0511 109-1040
E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-h.polizei-nds.de

Original-Content von: Polizeidirektion Hannover, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeidirektion Hannover
Weitere Meldungen: Polizeidirektion Hannover