Polizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg - Land / Wesermarsch
POL-DEL: Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch: Unfälle bei winterlichen Bedingungen
Delmenhorst (ots)
In den Morgenstunden von Donnerstag, 13. Februar 2025, waren bei winterlichen Bedingungen im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch erneut viele Verkehrsunfälle zu verzeichnen.
Stadt Delmenhorst:
Hier hat es in der Zeit von 07:00 bis 10:00 Uhr alleine zwölfmal gekracht. Es blieb überall bei Blechschäden, die insgesamt aber auf ungefähr 25.000 Euro geschätzt wurden.
Landkreis Oldenburg:
Auf den Straßen im Landkreis Oldenburg waren in der Zeit von 05:15 Uhr bis 06:45 Uhr fünf Unfälle zu verzeichnen, die im Zusammenhang mit Straßenglätte standen.
Zunächst war um 05:15 Uhr ein 41-jähriger Mann aus Edewecht mit einem Kleinwagen auf der Sager Straße in Richtung Wardenburg unterwegs. Beim Durchfahren einer Rechtskurve in Höhe "Dünmeer" kam er aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit nach links von der winterglatten Fahrbahn ab. Er durchfuhr einen Graben und kam an einer Steinmauer zum Stillstand. Der 41-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gefahren. Am Kleinwagen entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ungefähr 10.000 Euro. Während der Unfallaufnahme stellten Beamte der Polizei fest, dass der Ammerländer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war und leiteten ein entsprechendes Verfahren ein.
Eine Stunde später kam eine 43-jährige Frau aus Hude von der Vielstedter Straße ab. Sie war mit einem VW in Richtung Bremer Straße unterwegs, geriet in Höhe "Am Forsthaus" ins Schleudern und kam nach links von der Straße ab. Sie blieb unverletzt, am VW entstanden Schäden in Höhe von 2.500 Euro.
Um 06:45 Uhr entstanden bei einem Verkehrsunfall im Gewerbegebiet in Groß Ippener hohe Sachschäden. Ein 35-jähriger Mann aus Hannover war hier mit einem Kleintransporter unterwegs und kam aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab, wo er mit einem geparkten Lkw kollidierte. Es folgte ein 23-jähriger Mann aus dem Kreis Hannover, der mit einem Kleintransporter gegen den Transporter des 35-Jährigen fuhr. Hier entstanden Schäden in Höhe von etwa 10.000 Euro.
Gegen 08:40 Uhr überfuhr dann eine 51-jährige Frau aus Ganderkesee eine Verkehrsinsel und kollidierte hier mit einem Verkehrszeichen. Sie befuhr die Elmeloher Straße mit einem Mercedes in Richtung Bookholzberg. Beim Anbremsen vor dem Kreisverkehr rutschte ihr Auto nach links. Hier entstanden Schäden in Höhe von 3.000 Euro.
Autobahnpolizei Ahlhorn:
Auf den Autobahnen 1, 28 und 29 waren zwar mehrere Verkehrsunfälle aufzunehmen. Die winterlichen Bedingungen waren dabei aber nicht ursächlich.
Landkreis Wesermarsch:
Hier kam es lediglich in Elsfleth zu zwei Verkehrsunfällen. Um 06:10 Uhr ist ein Kleinwagen von der Straße "Dalsper Hellmer" abgekommen, um 09:00 Uhr gab es in Huntebrück einen Zusammenstoß zweier Autos.
Sowohl am Dienstag, 11. Februar 2025, als auch am Donnerstag, 13. Februar 2025, ist es zu vielen Unfällen auf glatten Straßen gekommen. Der Wintereinbruch war vorhergesagt, die Straßen außerdem sichtbar mit Schnee bedeckt. In diesen Fällen greift die situative Winterreifenpflicht. Es dürfen also nur Kraftfahrzeuge in Bewegung gesetzt werden, die mit Winterreifen bzw. gekennzeichneten Ganzjahresreifen ausgestattet sind. Aber auch diese Reifen kommen an ihre Haftungsgrenzen, wenn die Geschwindigkeit nicht an die widrigen Bedingungen angepasst wird. Der einfache Rat der Polizei: Fuß vom Gas!
Rückfragen bitte an:
Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
Original-Content von: Polizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg - Land / Wesermarsch, übermittelt durch news aktuell