Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland mehr verpassen.

Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland

POL-OL: Zeugen helfen bei der Tataufklärung mehrerer Diebstähle

Oldenburg (ots)

Zeugen helfen bei der Tataufklärung mehrerer Diebstähle

Nachdem eine 39-Jährige aus einem Geschäft der Oldenburger Innenstadt mehrere Parfumtester entwendet hatte, wurde die Frau von Zeugen bei einem weiteren Diebstahl beobachtet. Beamte konnten die Tatverdächtige stellen.

Am Dienstagmittag, gegen 11:20 Uhr, meldete sich die Verkäuferin einer Drogerie in der Oldenburger Innenstadt bei der Polizei und teilte den Diebstahl von mehreren Parfumtestern mit. Umgehend begaben sich Beamte der Innenstadtwache auf die Suche nach der flüchtigen Täterin.

Hierbei erhielten die Polizisten Unterstützung von mehreren Passanten der Oldenburger Innenstadt. Diese hatten nämlich eine Frau beim Diebstahl von mehreren Kleidern beobachtet und umgehend über den Notruf die Polizei alarmiert. Auf Grund der Beschreibung der Zeugen stand schnell fest, dass es sich in beiden Fällen um dieselbe Frau handeln dürfte.

Die Beamten konnten die Tatverdächtige dank der Zeugen noch in der Innenstadt antreffen und kontrollieren. Hierbei stellten diese neben den entwendeten Parfumtestern und den Kleidern noch eine am Vormittag gestohlene Pfanne sowie ein entwendetes Glas Honig fest. Weitere Ermittlungen der Polizisten erhärteten zudem den Verdacht, dass die 39-Jährige bereits am Vortag Parfumtester entwendet haben dürfte.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft erließ daher ein Richter des Amtsgerichtes Oldenburg eine Anordnung zur Durchsuchung der Wohnung der Frau. Hierbei konnten die Ermittler tatsächlich weitere Parfumflaschen finden und diese einem weiteren Diebstahl zuordnen.

Gegen die Tatverdächtige leiteten die Beamten daher ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Diebstahls ein. Nach dem Abschluss der Maßnahmen wurde die Frau entlassen. (666281)

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Pressestelle
Jens Rodiek
Telefon: 0441/790-4004
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao


https://twitter.com/polizei_ol

Original-Content von: Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland