Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland mehr verpassen.

Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland

POL-OL: Verbotenes Kraftfahrzeugrennen in Oldenburg

Oldenburg (ots)

In der Nacht von Freitag auf Samstag hat sich ein verbotenes Kraftfahrzeugrennen in Oldenburg ereignet.

Gegen 01:15 Uhr befuhr ein Streifenwagen der Polizei die Gartenstraße in Fahrtrichtung Kasinoplatz. Dort fiel den Einsatzkräften ein dunkler Pkw auf, der mit überhöhter Geschwindigkeit vom Schloßwall aus kommend in Richtung Theaterwall fuhr. Die Einsatzkräfte entschlossen sich zu einer Kontrolle und schalteten das Blaulicht ein.

Der Pkw setzte seine Fahrt mit überhöhter Geschwindigkeit fort, überholte dabei ein vor ihm fahrendes Fahrzeug in riskanter Art und Weise (in Höhe des Kasinoplatzes) und fuhr auf dem Theaterwall über die Roonstraße in die Roggemannstraße weiter. Dort schaltete er sein Abblendlicht aus.

Von der Roggemannstraße aus überquerte er mit seinem Fahrzeug die Gartenstraße, um geradeaus, in die Straße Am Schloßgarten, entgegen der Fahrtrichtung (Einbahnstraße), zu fahren. Dabei achtete der Oldenburger nicht auf den querenden Verkehr in der Gartenstraße. Dies hatte zur Folge, dass andere Fahrzeuge abbremsen mussten, um einen Zusammenstoß zu verhindern.

Im weiteren Verlauf setzte der 20-Jährige seine Fahrt mit dem Pkw auf dem kombinierten Geh- und Radweg in Richtung eines Schwimmbades fort. In Höhe der Marschwegbrücke verloren die Einsatzkräfte das Fahrzeug. Mehrere Streifenwagen begaben sich in die Fahndung nach dem flüchtigen Fahrzeug. Dieses konnte wenig später durch die Polizei im Nahbereich abgestellt angetroffen werden. In der Nähe hielten sich zudem der Fahrer und sein Beifahrer auf.

Im Rahmen der daran anknüpfenden Kontrolle wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft der Führerschein des Fahrers beschlagnahmt und die Weiterfahrt untersagt. Gegen den Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des verbotenen Kraftfahrzeugrennens eingeleitet.

Wer Hinweise zu dem Sachverhalt geben kann und/oder selbst in diesem Zusammenhang gefährdet wurde, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0441/790 4115 zu melden. (465767)

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Pressestelle
Isabell Schoolmann
Telefon: 0441/790-4004
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
https://bit.ly/2tdxQao


https://twitter.com/polizei_ol

Original-Content von: Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
  • 19.04.2025 – 14:33

    POL-OL: Rollerfahrer flüchtet vor der Polizei

    Oldenburg (ots) - In der vergangenen Nacht, gegen 01:10 Uhr, befuhr ein 16-Jähriger mit seinem Kleinkraftrad und einem 16-jährigen Sozius die Bloherfelder Straße. Als eine zivile Streifenwagenbesatzung den Roller kontrollieren wollte, setzte der Rollerfahrer trotz der Anhaltesignale des Streifenwagens seine Fahrt fort und versuchte, sich der Kontrolle zu entziehen. Letztlich verunfallte er alleinbeteiligt auf einem ...

  • 19.04.2025 – 07:24

    POL-OL: Verkehrskontrollen anlässlich des sog. "Carfreitags"

    Oldenburg (ots) - Anlässlich des sogenannten "Carfreitag" wurden auch in diesem Jahr durch Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland Schwerpunktkontrollen am gestrigen Karfreitag in Bezug auf Verstöße durch illegales Tuning durchgeführt. Insgesamt wurden ca. 25 Kraftfahrzeuge mit augenscheinlichen bauartbedingten Veränderungen kontrolliert. Bei einem Fahrzeug wurde eine manipulierte Abgasanlage ...

  • 17.04.2025 – 08:17

    POL-OL: Versuchter Diebstahl im besonders schweren Fall - Zeugen gesucht

    Oldenburg (ots) - Vergangene Nacht hebelten unbekannte Täter die Fenster einer Bar in der Nadorster Straße auf. Als sie in das Innere des Gebäudes gelangten, löste ein akustischer Einbruchalarm aus, sodass die Unbekannten ohne Diebesgut die Flucht ergriffen. Die Tat ereignete sich gegen ca. 2:45 Uhr. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, ...