Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Feuerwehr Hattingen mehr verpassen.

Feuerwehr Hattingen

FW-EN: Brennt Unterholz

FW-EN: Brennt Unterholz
  • Bild-Infos
  • Download

Hattingen (ots)

Am heutigen Freitagmorgen wurde ein Brand im Waldstück an der Bergstraße gemeldet. Um 2.19 Uhr alarmierte die Kreisleitstelle die hauptamtlichen Kräfte und den Löschzug Nord.

Vor Ort brannte das Unterholz auf einer Fläche von rd. 400 qm. Aufgrund der Hanglage konnte das Waldstück nicht direkt begangen werden. Die Brandbekämpfung erfolgte daher von unterhalb und oberhalb der Einsatzstelle. Eingesetzt wurden zwei C-Rohre. Die Wasserversorgung stellten die Einsatzkräfte durch einen Unterflurhydranten sicher. Nachdem das Feuer gelöscht war wässerten die Brandschützer den Boden sowie das angrenzende Unterholz ausgiebig. Abschließend wurde der Bereich mit einer Wärmebildkamera kontrolliert. Die Einsatzdauer betrug 1,5 Stunden.

Das beigefügte Bildmaterial darf unter Nennung Feuerwehr Hattingen verwendet werden.

Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Hattingen
Pressestelle
Jens Herkströter
Telefon: 0171/2636035
E-Mail: j.herkstroeter@feuerwehr-hattingen.de
http://www.feuerwehr-hattingen.de/

Original-Content von: Feuerwehr Hattingen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Feuerwehr Hattingen
Weitere Meldungen: Feuerwehr Hattingen
  • 29.07.2018 – 11:39

    FW-EN: Brandgeruch im Keller eines Wohnhauses

    Hattingen (ots) - Heute Nacht wurde um 2:28 Uhr Brandgeruch in einem Keller eines Mehrfamilienhauses in der Feldmark gemeldet. Ausgerückt sind zu diesem Einsatz der hauptamtliche Löschzug sowie die freiwillige Einheit Nord der Feuerwehr Hattingen. Nach einer Kontrolle der Räumlichkeiten konnte nichts festgestellt werden. Daher sind alle alarmierten Kräfte schon nach kurzer Zeit wieder eingerückt. Rückfragen bitte ...

  • 29.07.2018 – 00:08

    FW-EN: Kanufahrer verletzt sich bei Bootsunfall

    Hattingen (ots) - Am gestrigen Samstag hat sich gegen 12 Uhr ein Kanufahrer bei einem Bootsunfall in der Nähe der Bootsrutsche verletzt. Es erfolgte zunächst eine Erstversorgung durch die Notärztin. Anschließend wurde der Patient durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr aus dem Boot gerettet und durch unebenes Gelände zum Rettungswagen transportiert. Die Einsatzdauer betrug knapp eine Stunde. Rückfragen bitte an: ...