Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta mehr verpassen.

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta

POL-CLP: Einzelmeldung

Cloppenburg/Vechta (ots)

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Oldenburg und der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta

Durchsuchungen und Festnahmen nach umfangreicher Ermittlungsarbeit - Vorwurf des schweren Bandendiebstahls gegen zwölf Beschuldigte

Seit Mitte 2023 verzeichneten die Polizeiinspektionsbereiche Cloppenburg/Vechta, Emsland/Grafschaft Bentheim, Leer/Emden und Oldenburg Stadt/Ammerland einen signifikanten Anstieg von Firmeneinbrüchen mit der Zielrichtung des Diebstahls von Bargeld, Fahrzeugen, hochwertigen Metallen und Elektrowerkzeugen.

Aufgrund der zunächst dislozierten Auswertung von Spuren an den jeweiligen Tatorten stellten die jeweils zuständigen Fachkommissariate frühzeitig einen deckungsgleichen modus operandi fest und traten in einen engen Informationsaustausch.

Dies mündete in der Einrichtung einer Ermittlungsgruppe am Standort der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta unter Sachleitung der Staatsanwaltschaft Oldenburg. In Summe hatten die ErmittlerInnen einen Umfang von ca. 65 Straftaten aufzuarbeiten, um die Täter zu ermitteln.

Im Rahmen der aufwendigen Ermittlungsarbeit, insbesondere nach Auswertung des umfangreichen Spurenmaterials, stellte sich heraus, dass eine Vielzahl der Einbrüche in Firmen und damit einhergehenden Diebstählen, u. a. auch von Firmenfahrzeugen, von ein und demselben Personenkreis verübt worden war.

Das Ermittlungsverfahren richtete sich insofern gegen insgesamt zwölf Beschuldigte, bis zu fünf Personen waren häufig arbeitsteilig an den Einbrüchen beteiligt. Sämtliche Personen konnten einer Großfamilie bzw. deren Umfeld im Bereich Westoverledingen zugeordnet werden. Das Amtsgericht Oldenburg erließ daher auf Antrag der sachleitenden OK-Abteilung (Organisierte Kriminalität) der Staatsanwaltschaft Oldenburg gegen insgesamt sieben Personen Haftbefehle.

In den frühen Morgenstunden des 25.02.2025 suchten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Cloppenburg / Vechta mit Unterstützung weiterer Polizeidienststellen Wohnanschriften in Westoverledingen (Landkreis Leer), Bad Bodenteich (Landkreis Uelzen), Rinteln, Bad Nenndorf und Dassel (Landkreis Northeim) auf.

Am Hauptwohnsitz der Familie in Westoverledingen wurde ein 45-jähriger Mann, dort wohnhaft, festgenommen. Hier konnten ebenfalls ein 69-jähriger Mann aus Rinteln, ein 17-jähriger Mann aus Bad Nenndorf und ein 26-jähriger Mann mit Wohnsitz im Ausland angetroffen und festgenommen werden. Letzterer versuchte beim Erscheinen der Polizei zu flüchten. Er sprang aus einem Fenster im ersten Obergeschoss des Wohnhauses und verletzte sich schwer. Nach ärztlicher Behandlung wurden er und die weiteren Personen einem Haftrichter beim Amtsgericht Oldenburg zur Verkündung der Untersuchungshaft zugeführt.

Weiterhin wurde ein 22-jähriger Mann im Bereich Bad Bodenteich festgenommen. Auch er wurde nach Vorstellung bei dem Haftrichter der Untersuchungshaft zugeführt.

Der Aufenthalt von zwei weiteren Beschuldigten ist aktuell unklar und weiterhin Gegenstand der Ermittlungen.

Insgesamt kam es zu fünf Haus- bzw. Wohnungsdurchsuchungen an den jeweils genannten Wohnorten der beschuldigten Personen. Bei den Durchsuchungen konnte umfangreiches Diebesgut, u. a. Mobiltelefone und Notebooks (ca. 50) etc., festgestellt und beschlagnahmt werden.

Polizeioberrat Alexander Kreye, Leiter des Zentralen Kriminaldienstes der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta, äußerte sich erfreut über den Ermittlungserfolg: "Ich freue mich, dass die umfangreichen Ermittlungen und der unermüdliche Einsatz aller beteiligten Kolleginnen und Kollegen am heutigen Tag zu der Festnahme von fünf Beschuldigten geführt haben. Mein ausdrücklicher Dank gilt den Einsatzkräften der beteiligten Polizeidienststellen sowie der Staatsanwaltschaft Oldenburg für die professionelle und vertrauensvolle Zusammenarbeit."

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Pressestelle
POK Christoph Schomaker
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_clop
penburg_vechta/herzlich-willkommen-bei-der-polizeiinspektion-cloppenb
urgvechta-33.html

Original-Content von: Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
  • 25.02.2025 – 11:45

    POL-CLP: Weitere Pressemeldungen aus dem Nordkreis Cloppenburg

    Cloppenburg/Vechta (ots) - Friesoythe - Rindenmulch geriet aus unbekannter Ursache in Brand Am Dienstag, 25. Februar 2025 gegen 05:10 Uhr wurde der Leitstelle ein Brand auf einem Hof in der Schwaneburger Straße gemeldet. Es kam zu einer Rauchentwicklung aus einem ca. 10.000m³ Haufen Rindenmulch, ca. 100m³ Rindenmulch gerieten aus unbekannter Ursache in Brand. Die Freiwilligen Feuerwehren Altenoythe und Friesoythe waren ...

  • 25.02.2025 – 11:19

    POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Landkreis Vechta

    Cloppenburg/Vechta (ots) - Steinfeld - vers. Einbruch in Getränkemarkt Bislang unbekannte Täter begaben sich in der Zeit vom 22. Februar 2025 13:30 Uhr bis Montag, 24. Februar 2025 07:50 Uhr auf das Gelände eines Getränkemarktes in der Straße Im Krimpel. Sie versuchten sich gewaltsam Zugang zum Gebäude zu verschaffen, dies misslang jedoch. Hinweise nimmt die Polizei in Lohne (Tel.: 04442/80846-0) entgegen. Lohne - ...

  • 25.02.2025 – 11:16

    POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Nordkreis Cloppenburg

    Cloppenburg/Vechta (ots) - Friesoythe - Fahren unter Alkoholeinfluss Am Montag, 24. Februar 2025 gegen 23:00 Uhr befuhr ein 42-jähriger Mann aus Friesoythe mit seinem Pkw die Schwaneburger Straße, obwohl er zuvor alkoholische Getränke konsumiert hatte. Ein Test ergab einen Wert von 1,30 Promille. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt, eine Blutentnahme wurde durchgeführt. Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion ...