Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Bundespolizeidirektion Sankt Augustin mehr verpassen.

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin

BPOL NRW: Scheibenklopfer am ICE: Zivilfahnder der Bundespolizei verhindern Gepäckdiebstahl

BPOL NRW: Scheibenklopfer am ICE: Zivilfahnder der Bundespolizei verhindern Gepäckdiebstahl
  • Bild-Infos
  • Download

Köln (ots)

Gestern (12. Juni) verhinderten Beamte der Fahndungs- und Ermittlungsgruppe Taschendiebstahl (FEG TD) am Bahnhof Köln Messe/Deutz einen Gepäckdiebstahl im Intercityexpress nach München. Während ein Tatverdächtiger einen Zugreisenden durch das Anklopfen an der Scheibe vom Bahnsteig aus ablenkte, griff ein Weiterer zu und stahl seinen Rucksack. Zivilfahnder der Bundespolizei beobachteten den dreisten Trick der Diebe und nahmen beide Männer vorläufig fest.

Sonntagabend gegen 18:00 Uhr befanden sich mehrere Zivilfahnder der Bundespolizei am Bahnhof Köln Messe/Deutz. Zwei Männer mit libanesischer Staatsangehörigkeit machten sich durch gezieltes Ausspähen von Gepäckstücken bemerkbar, so dass die Beamten der Fahndungs- und Ermittlungsgruppe Taschendiebstahl (FEG TD) die Verfolgung aufnahmen. Zunächst beobachteten die Bundespolizisten, wie die beiden Tatverdächtigen durch einen Schnellzug nach München gingen. Hier versuchten sie durch u.a. das Fallenlassen von Kleingeld Reisende abzulenken und ihre Gepäckstücke zu entwenden.

Erfolglos wechselten die Diebe ihre Taktik und teilten sich auf. Während einer der Beiden vom Bahnsteig aus an die Fensterscheibe des Zuges klopfte und die Aufmerksamkeit eines Reisenden für sich gewinnen konnte, entwendete der Zweite den Rucksack des Mannes, welchen er auf dem Sitz direkt neben sich abgestellt hatte. Noch vor Verlassen des Schnellzuges griffen die Zivilfahnder zu und nahmen die Tatverdächtigen am Bahnsteig vorläufig fest. Die Beamten der Bundespolizei brachten dem 48-Jährigen aus Wuppertal seinen Rucksack zurück, welcher, mit Firmenlaptop und hochwertigem Mackbook, einen geschätzten Wert von 2500 Euro hatte.

Anschließend überprüften die Zivilfahnder die Personalien der beiden Tatverdächtigen und stellten fest, dass diese in der Vergangenheit bereits regelmäßig wegen Diebstahldelikten polizeilich in Erscheinung getreten sind und sich zusätzlich unerlaubt im Bundesgebiet Deutschland aufhalten. Auch zwei aktuelle Gepäckdiebstähle vom 08. und 09. Juni, jeweils im Kölner Hauptbahnhof, konnten die Zivilfahnder nach Abgleich von Videoaufzeichnungen den beiden Tatverdächtigen zuordnen. Die Täter sollen heute dem Haftrichter vorgeführt werden.

Tricks kennen - Diebstähle verhindern: Weitere Informationen und Hinweise rund um das Thema Taschendiebstahl sowie zu den dreisten Tricks gibt es unter: www.bundespolizei.de / Sicher im Alltag / Vorsicht Taschendiebstahl.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Köln
Christin Fußwinkel

Telefon: +49 (0) 221/16093-102
Mobil: +49 (0) 173 56 21 184
E-Mail: presse.k@polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/BPOL_NRW
Internet: www.bundespolizei.de

Marzellenstraße 3-5
50667 Köln

www.bundespolizei.de


Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.

Original-Content von: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Weitere Meldungen: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
  • 13.06.2022 – 11:50

    BPOL NRW: Fahndungserfolg für die Bundespolizei - Gesuchter Straftäter verhaftet

    Bielefeld (ots) - Am Sonntagmorgen (12.Juni) haben Bundespolizisten im Hauptbahnhof Bielefeld einen Mann verhaftet, der mit Haftbefehl gesucht wurde. Der 36-jährige Mann wurde durch die Einsatzkräfte im Bielefelder Hauptbahnhof angetroffen. Bei der Überprüfung seiner Personalien im polizeilichen Fahndungssystem wurde bekannt, dass der 34-jährige von der ...

  • 13.06.2022 – 11:09

    BPOL NRW: Bundespolizei vollstreckt Haftbefehl wegen Handel mit Betäubungsmittel

    Kleve - Kempen - Viersen (ots) - Am 11.06.2022 verhaftete die Bundespolizei im Rahmen der Grenzüberwachung auf der Bundesautobahn A 61 an der Anschlussstelle Süchteln einen 43-jährigen Deutschen. Bei der fahndungsmäßigen Überprüfung seiner Personalien in den polizeilichen Datenbänken wurde bekannt, dass er 2016 durch das Amtsgericht Duisburg wegen ...