Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Bundespolizeidirektion Sankt Augustin mehr verpassen.

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin

BPOL NRW: Bundespolizisten stellen Anscheinswaffe bei 15-Jährigem sicher

BPOL NRW: Bundespolizisten stellen Anscheinswaffe bei 15-Jährigem sicher
  • Bild-Infos
  • Download

Dortmund - Witten (ots)

Am Freitagabend (17. Mai) hantierte ein Minderjähriger im Dortmunder Hauptbahnhof mit einer Waffe herum. Bundespolizisten sicherten die täuschend echt aussehende Waffe und nahmen den Jugendlichen in Gewahrsam.

Gegen 20:55 Uhr wurde die Bundespolizei am Dortmunder Hauptbahnhof durch einen Kollegen, der sich auf dem Heimweg befand, darüber informiert, dass er auf dem Bahnsteig zu den Gleisen 26/ 31, unter Androhung der Dienstwaffe, vier Jugendliche zu Boden sprach. Zuvor zeigte einer der Minderjährigen seinen Freunden eine Schusswaffe.

Weitere Beamte begaben sich unverzüglich zu der Örtlichkeit. Vor Ort wurden der 15-Jährige und seine Freunde von den eingetroffenen Einsatzkräften mittels Handfesseln fixiert und durchsucht. Bei der Durchsuchung fanden die Bundespolizisten die Pistole auf. Bei genauerer Betrachtung stellten sie fest, dass es eine Softair-Pistole war. Es handelte sich dabei um eine Waffe, welche auf den ersten Blick nicht von einer echt aussehenden Schusswaffe unterschieden werden kann. Tatsächlich war es eine Pistole, mit der es mittels Luftdruck möglich ist, kleine Plastikkügelchen zu verschießen.

Zur Sachverhaltsklärung wurde der Junge aus Witten, sowie seine Begleiter der Bundespolizeidienststelle am Dortmunder Hauptbahnhof zugeführt. Die drei Freunde des Deutschen wurden nach Rücksprache mit deren gesetzlichen Vertretern aus der Wache entlassen. Auch die gesetzliche Vertreterin des Betroffenen wurde über den Sachverhalt in Kenntnis gesetzt und erschien wenig später in dem Bundespolizeirevier.

Angaben zu dem Erwerb und der Herkunft der Softair-Pistole machte der Jugendliche nicht.

Die Bundespolizisten stellten die Pistole sicher und leiteten ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz ein.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Dortmund
Pressestelle
Pia Leonhardt
Telefon: +49 (0) 231 / 56 22 47 - 1012
Mobil: +49 (0) 173/ 71 50 710
E-Mail: presse.do@polizei.bund.de
X (Twitter): @BPOL NRW

Untere Brinkstraße 81-89
44141 Dortmund

www.bundespolizei.de

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.

Original-Content von: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Weitere Meldungen: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
  • 17.05.2024 – 13:57

    BPOL NRW: Öffentlichkeitsfahndung - Unbekanntes Duo attackiert Reisenden im RE 8

    Mönchengladbach, Köln (ots) - Im Regionalexpress der Linie 8 wurde ein Reisender (27) von zwei unbekannten Tatverdächtigen am 18. November 2023 um 20.55 Uhr mit Tritten und Faustschlägen verletzt. Nun fahndet die Bundespolizei mit Fotos nach der Frau und dem Mann. Auf der Fahrt von Köln nach Mönchengladbach kam es zwischen dem aggressiven Duo und einem älteren ...

  • 17.05.2024 – 08:08

    BPOL NRW: Frau beleidigt 45-Jährigen und widersetzt sich Bundespolizisten

    Dortmund (ots) - Gestern Nachmittag (16. Mai) beleidigte eine Frau einen Mann vor dem Hauptbahnhof Dortmund. Anschließend spuckte sie ihm vor die Füße und wehrte sich gegen die Maßnahmen der Bundespolizei. Gegen 16:50 Uhr bestreiften Einsatzkräfte der Bundespolizei den Dortmunder Hauptbahnhof. Dabei beobachteten sie eine 37-Jährige, die einen 45-Jährigen nach ...

  • 17.05.2024 – 08:06

    BPOL NRW: Ware entwendet - 32-Jähriger wehrt sich gegen Festnahme der Bundespolizei

    Essen - Duisburg (ots) - Gestern Abend (16. Mai) soll ein Mann in einem Geschäft im Essener Hauptbahnhof Ware gestohlen haben. Hinzugerufene Bundespolizisten nahmen diesen fest, woraufhin er Widerstand leistete. Gegen 20 Uhr informierte der Ladendetektiv einer Filiale des Hauptbahnhofs Essen die Bundespolizei über ein Diebstahlsdelikt. Der Verdächtige soll den ...