Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Bundespolizeidirektion Sankt Augustin mehr verpassen.

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin

BPOL NRW: Bankkarten, Ausweise und 9.910 Euro - Bundespolizei nimmt Tatverdächtigen fest

Gelsenkirchen (ots)

Am Mittwochnachmittag (30. Mai) kontrollierten Bundespolizisten im Hauptbahnhof Gelsenkirchen einen Mann. Dieser führte mehrere Debitkarten, Ausweise und eine hohe Summe Bargeld mit sich. Zudem wehrte er sich gegen die Maßnahmen der Beamten und verletzte dabei einen von ihnen.

Gegen 15 Uhr bestreiften Einsatzkräfte der Bundespolizei den Gelsenkirchener Hauptbahnhof. Währenddessen wurden sie auf einen 32-Jährigen aufmerksam, der beim Erblicken der Beamten nervös einen Gegenstand in seiner Hemdtasche verstaute. Zur Feststellung seiner Identität händigte der kamerunische Staatsbürger den Beamten eine abgelaufene Aufenthaltserlaubnis aus, woraufhin er zur weiteren Sachverhaltsklärung dem Bundespolizeirevier am Hauptbahnhof Gelsenkirchen zugeführt wurde. Vor Ort verhielt der Mann sich unkooperativ und kam der mehrfachen Aufforderung, seine Hände aus den Hosentaschen zu nehmen, nicht nach. Als die Polizisten seine Hände aus den Taschen entfernten, sperrte sich der Gelsenkirchener erheblich, woraufhin er zu Boden gebracht wurde. Dagegen wehrte er sich vehement und verletzte einen Beamten im Gesicht. Dieser blieb weiterhin dienstfähig. Während der Tathandlung fielen elf Debitkarten, drei Ausweise und Bargeld in Höhe von 9.910 Euro aus seinen Hosentaschen. Weder die Karten noch die Ausweisdokumente waren auf den Tatverdächtigen ausgestellt. Als die Polizeibeamten den Kameruner mit dem Sachverhalt konfrontierten, machte dieser von seinem Aussageverweigerungsrecht Gebrauch.

Nach Rücksprache mit der zuständigen Kriminalwache wurde er festgenommen und anschließend dem Polizeigewahrsam in Gelsenkirchen zugeführt.

Die Bundespolizisten stellten die Gegenstände, sowie das Bargeld sicher und leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen tätlichen Angriffes und Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte, Computerbetruges, Ausspähen von Daten, Datenveränderung und des unerlaubten Aufenthaltes ein.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Dortmund
Pressestelle
Anne Rohde

Telefon: +49 (0) 231/ 56 22 47 - 1011
Mobil: +49 (0) 171/ 30 55 131
E-Mail: presse.do@polizei.bund.de
X (Twitter): @BPOL NRW

Untere Brinkstraße 81-89
44141 Dortmund

www.bundespolizei.de

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.

Original-Content von: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Weitere Meldungen: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
  • 31.05.2024 – 08:05

    BPOL NRW: 24-Jähriger belästigt Passanten und widersetzt sich Bundespolizisten

    Bochum (ots) - In der Nacht zu Freitag (31. Mai) bedrängte ein Mann mehrere Reisende am Hauptbahnhof Bochum. Als Bundespolizisten ihm daraufhin einen Platzverweis erteilten, leistete er Widerstand und wurde zunehmend aggressiver. Gegen 00:30 Uhr bestreiften Bundespolizisten den Bochumer Hauptbahnhof, als sie auf einen 24-Jährigen aufmerksam wurden. Dieser stellte ...

  • 31.05.2024 – 07:59

    BPOL NRW: 3.200 Euro Geldstrafe - Bundespolizei vollstreckt Haftbefehl am Flughafen Dortmund

    Dortmund (ots) - Am Donnerstagmittag (30. Mai) beabsichtigte eine Frau über den Flughafen Dortmund aus dem Bundesgebiet auszureisen. Eine Staatsanwaltschaft ließ bereits per Haftbefehl nach dieser suchen. Gegen 13:30 Uhr erschien eine 28-Jährige bei der grenzpolizeilichen Ausreisekontrolle eines Fluges nach Farnborough/ England. Ermittlungen ergaben, dass die ...

  • 31.05.2024 – 07:57

    BPOL NRW: Mutmaßlicher Ladendieb greift Bundespolizisten an

    Dortmund - Herdecke (ots) - Am Mittwochabend (29. Mai) soll ein Mann versucht haben, in einem Lebensmittelgeschäft im Dortmunder Hauptbahnhof zu stehlen. Anschließend wehrte er sich vehement gegen die Maßnahmen der Bundespolizisten und griff diese an. Gegen 23:50 Uhr wurde das Bundespolizeirevier Dortmund durch einen Mitarbeiter eines Discounters im Hauptbahnhof Dortmund darüber in Kenntnis gesetzt, dass es zu einem ...