Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Bundespolizeidirektion Sankt Augustin mehr verpassen.

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin

BPOL NRW: 26-jähriger Mann am Düsseldorfer Hauptbahnhof festgenommen - Bundespolizei leitet mehrere Verfahren ein

Düsseldorf (ots)

Gestern Morgen (30.05.2024) um 06.00 Uhr nahmen Beamte der Bundespolizei einen polnischen Staatsangehörigen (26) nach einem Gewaltdelikt im Düsseldorfer Hauptbahnhof vorläufig fest. Der 26-Jährige hatte im Vorfeld die Gleise zwischen zwei Bahnsteigen unbefugt überquert, einen Lokführer beleidigt, geschlagen und ins Gesicht gespuckt. Die Person konnte im Rahmen einer Nahbereichsfahndung gestellt und festgenommen werden. Gegen die anschließenden polizeilichen Maßnahmen wehrte sich der Festgenommene vehement. Straf- und Ordnungswidrigkeitenanzeigen wurden seitens der Bundespolizei angefertigt. Nach richterlicher Anordnung wurde die Person dem Polizeigewahrsam des Polizeipräsidiums Düsseldorf zugeführt.

Mit dem Überschreiten der Gleise brachte sich der Mann in akute Lebensgefahr. Im stark frequentierten Düsseldorfer Hauptbahnhof gibt es neben den planmäßigen Zugfahrten, etliche Betriebs- und Sonderfahrten.

Nachdem der 26-Jährige aus dem Gleisbereich geklettert war, wurde er seitens des Lokführers auf sein Fehlverhalten hingewiesen. Dieses nahm der später Festgenommene zum Anlass, dem Mitarbeiter der Deutschen Bahn AG mit der Hand vor die Brust zu schlagen, diesen verbal zu attackieren sowie anzuspucken.

Auf dem Bundespolizeirevier sperrte sich der 26-Jährige gegen die erkennungsdienstliche Behandlung und beleidigte die eingesetzten Beamtinnen und Beamten fortlaufend in polnischer Sprache. Aufgrund der Tatsache, dass einer der anwesenden Kollegen polnischer Herkunft ist, konnten alle Äußerungen verstanden und festgehalten werden.

Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,34 Promille.

In diesem Zusammenhang weist die Bundespolizei nochmals daraufhin, dass das unbefugte Betreten der Gleisanlagen - egal ob im Bahnhof oder auf freier Strecke - verboten und lebensgefährlich ist. Züge nähern sich nahezu lautlos und werden erst spät erkannt. Es ergeht daher der Appell an alle Reisenden, nur die vorgesehenen Wege zu den Bahnsteigen zu benutzen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Düsseldorf
Armin Roggon
Telefon: 0211/179276-152
E-Mail: armin.roggon@polizei.bund.de
X (Twitter): @BPOL NRW
www.bundespolizei.de

Bismarckstraße 108
40210 Düsseldorf


Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.

Original-Content von: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Weitere Meldungen: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
  • 31.05.2024 – 11:09

    BPOL NRW: Bundespolizei vollstreckt Haftbefehl am Bahnhof Kaldenkirchen

    Kleve - Kempen - Kaldenkirchen (ots) - Bereits am Mittwoch, dem 29.05.2024 überprüfte die Bundespolizei Reisende im Regionalexpress 13 von Venlo nach Viersen. Um 10:10 Uhr wurden auch die Personalien eines 22-jährigen Äthiopiers mit den polizeilichen Datenbeständen abgeglichen. Hierbei stellte sich heraus, dass ihn die Staatsanwaltschaft München II mit drei ...

  • 31.05.2024 – 11:08

    BPOL NRW: Geldstrafe nicht bezahlt - Bundespolizei verhaftet 37-jährige Paderbornerin

    Paderborn (ots) - Am Donnerstagabend (30. Mai) haben Bundespolizisten im Hauptbahnhof Paderborn eine Frau verhaftet, die mit Haftbefehl gesucht wurde. Im Rahmen einer Personenkontrolle wurden die Personalien der Frau mit dem Datenbestand im polizeilichen Fahndungssystem abgeglichen. Hierbei wurde bekannt, dass die Staatsanwaltschaft Paderborn die Frau mit Haftbefehl ...

  • 31.05.2024 – 10:56

    BPOL NRW: Hauptbahnhof Hamm - Tätliche Angriffe auf Einsatzkräfte der Bundespolizei

    Hamm (ots) - Gleich zwei Mal wurden Einsatzkräfte der Bundespolizei am frühen Donnerstagmorgen (30.Mai) tätlich angegriffen. Weil sie eine sichergestellte Nahtschere nicht zurückerhielt, schlug eine 17-jährige Hammerin unvermittelt mit den Fäusten auf eine Bundespolizistin ein und verbiss sich in den Unterarm der Beamtin. Einen herbeieilenden Kollegen schlug sie ...