Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Bundespolizeidirektion Sankt Augustin mehr verpassen.

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin

BPOL NRW: Bundespolizisten stellten gemeinsam mit portugiesischen Polizeikräften 27-Jährigen nach versuchtem Taschendiebstahl

Dortmund - Wuppertal - Nürnberg - Essen (ots)

Zivil gekleidete Bundespolizisten und portugiesische Polizeibeamte nahmen in der Nacht zu Sonntag (23. Juni) in Dortmund einen Taschendieb auf frischer Tat fest. Die Fußballfanin bemerkte den Diebstahl erst, als sie darauf aufmerksam gemacht wurde.

Gegen Mitternacht befanden sich Bundespolizisten der Fahndungs- und Ermittlungsgruppe Taschendiebstahl (FEG TD), gemeinsam mit portugiesischen Polizisten, die aufgrund der derzeitigen Fußball Europameisterschaft in Deutschland zur Unterstützung eingesetzt sind, im Hauptbahnhof Dortmund. Vor Ort wurden die Einsatzkräfte auf einen Polizeibekannten aufmerksam, der sich über die aktuellen Zugverbindungen informierte. Anschließend begab der 27-Jährige sich auf dem Bahnsteig zu Gleis 11/16, auf dem er sich absichernd umschaute und auffällig die Gepäckstücke der Reisenden musterte.

Gegen 00:20 Uhr fuhr auf dem Gleis 11 der ICE 825 in Richtung München ein. In dem Schnellzug durchlief der algerische Staatsbürger mehrere Wagen und inspizierte die Gepäckstücke, als er in einer Sitzgruppe auf die 25-Jährige und ihren Begleiter aufmerksam wurde. Die beiden Reisenden waren augenscheinlich eingeschlafen. Ihre Smartphones befanden sich für den Ladevorgang vor ihnen auf dem Tisch. Zudem lag die Handtasche der Deutschen mittig unter dem Tisch der Sitzgruppe. Zunächst setzte der Wuppertaler sich gegenüber der Nürnbergerin. Als er dann aber bemerkte, dass er von einem Zeugen auf der anderen Seite des Ganges beobachtet wurde, stand der Tatverdächtige auf und nahm hinter der Frau Platz. Dort zog er mit seinem Fuß die Handtasche unter dem Sitz zu sich, entnahm die Geldbörse und wollte sowohl mit der Tasche als auch mit dem Portemonnaie flüchten. Da sich das Ladekabel verfangen hatte, fiel dadurch das Mobiltelefon sowie eine Getränkeflasche von dem Tisch. Durch den Knall erwachten die 25-Jährige und ihrer Begleiter, woraufhin der Algerier die Geldbörse zurück in die Tasche legte und diese wieder unter den Sitz schob. Als er bemerkte, dass die zivilen Polizeibeamten zu der Situation hinzueilten, versuchte der 27-Jährige zu flüchten. Die Beamten stellten den Mann und nahmen ihn fest.

Unterdessen vernahm ein weiterer Polizist die Deutsche und ihren türkischen Begleiter, die den Diebstahl erst bemerkten, als die Flasche sowie das Smartphone vom Tisch fielen und ein Zeuge sie drauf aufmerksam machte. Die Frau, die sich auf dem Heimweg nach der Spielbegegnung Türkei gegen Portugal befand, setzte danach ihre Reise Richtung Nürnberg fort.

Die Bundespolizisten sowie die portugiesischen Polizeikräfte, führten den Tatverdächtigen nach Halt des Zuges in Essen, dem Bundespolizeirevier im Hauptbahnhof Essen zu. Eine Durchsuchung des Mannes verlief negativ. Die Bundespolizisten leiteten gegen den Wuppertaler ein Ermittlungsverfahren wegen besonders schweren Falls des Diebstahls ein.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Dortmund
Pressestelle
Pia Leonhardt
Telefon: +49 (0) 231 / 56 22 47 - 1012
Mobil: +49 (0) 173/ 71 50 710
E-Mail: presse.do@polizei.bund.de
X (Twitter): @BPOL NRW

Untere Brinkstraße 81-89
44141 Dortmund

www.bundespolizei.de

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.

Original-Content von: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Weitere Meldungen: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
  • 24.06.2024 – 08:23

    BPOL NRW: Bundespolizisten beleidigt und Widerstand geleistet

    Essen - Velen (ots) - Am Samstagabend (22. Juni) überprüften Bundespolizisten am Essener Hauptbahnhof einen Mann. Dieser reagierte jedoch nicht, konnte keinen gültigen Fahrschein vorweisen und kam einem erteilten Platzverweis nicht nach. Wenig später wehrte er sich gegen die Mitnahme zur Wache. Gegen 21:45 Uhr bestreiften Bundespolizisten den Hauptbahnhof Essen, als sie am Bahnsteig zu Gleis 1 auf einen 23-Jährigen ...

  • 23.06.2024 – 16:19

    BPOL NRW: Vor Bundespolizei geflüchtet - Lippetaler hatte allen Grund dazu

    Bielefeld (ots) - Als er einen Streifenwagen der Bundespolizei sah, ergriff ein 45-Jähriger die Flucht und erregte damit das Aufsehen der Bundespolizisten. Nach einem Raub fahndeten die Beamten am Sonntagvormittag (23. Juni) nach einer tatverdächtigen Frau. An der Stendaler Straße fiel ihnen ein Mann auf, der beim Erblicken des Streifenwagens sofort abdrehte und ...

  • 23.06.2024 – 13:50

    BPOL NRW: Lebensgefährliche Abkürzung - Bundespolizei leitet Ermittlungsverfahren ein und warnt

    Rinkerode (ots) - Zu einem Beinahe-Unfall ist es am Samstagabend (22. Juni) am Bahnhof in Rinkerode gekommen. Eine 20-jährige Münsteranerin beabsichtigte, den Bahnübergang vom Bahnsteig 1 kommend zu überqueren und nutzte hierzu nicht den offiziellen Weg, sondern einen Trampelpfad parallel zu den Gleisen. Währenddessen schlossen sich die Schranken und die Frau ...