Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
BPOL NRW: Gemeinsamer Schwerpunkteinsatz des Polizeipräsidiums Bochum und der Bundespolizei am Bochumer Hauptbahnhof
Bochum (ots)
In einem gemeinsamen Schwerpunkteinsatz überprüften Einsatzkräfte von dem Polizeipräsidium Bochum sowie der Bundespolizei, des Ordnungsamtes Bochum und der BoGeStra am Mittwoch (12. Februar) von 13 bis 20 Uhr zahlreiche Personen im und am Hauptbahnhof Bochum.
Darüber hinaus erfolgten Kontrollen im Bereich der Bochumer Innenstadt und der U-Bahn. Insgesamt wurden 250 Personen überprüft. Zudem vollstreckten die gemeinsamen Streifen der Polizei Bochum und der Bundespolizei fünf Haftbefehle und fertigten diverse Strafanzeigen. Die Einsatzkräfte sprachen darüber hinaus 22 Platzverweise aus. Neben Personenkontrollen führten die Polizistinnen und Polizisten auch zahlreiche Bürgergespräche.
Bei der Kontrolle eines 17-Jährigen in der S1 stellten die Beamten fest, dass sich der albanische Staatsangehörige seit einigen Tagen unerlaubt im Bundesgebiet aufhielt. Die Uniformierten führten den Jugendlichen der Bundespolizeiwache zu. Nach der Feststellung seiner Identität konnte er diese verlassen.
Gegen 19 Uhr überprüften die Beamten einen 24-Jährigen am Bahnhof Bochum West. Dieser händigte ihnen eine Gesundheitskarte aus. Hierbei stellten die Einsatzkräfte jedoch fest, dass das Lichtbild der Krankenkassenkarte nicht mit dem syrischen Staatsbürger übereinstimmte. Erst nachdem die Polizisten ihn mit den Vorwürfen konfrontierten, gab er zu, dass diese Karte von einer anderen Person sei. In der Bundespolizeiwache stellten die Uniformierten schließlich mit Hilfe eines Fingerabdruckscans die Identität des Wohnungslosen fest. Dieser muss sich nun wegen Unterschlagung und der falschen Namensangabe verantworten. Zudem suchte eine Staatsanwaltschaft nach ihm, um dessen Aufenthaltsort im Rahmen eines Strafverfahrens (Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte) zu ermitteln.
Der gemeinsame Einsatz trug zur Steigerung des Sicherheitsgefühls der Bürgerinnen und Bürger, sowie der Reisenden bei. Auch in der Zukunft werden die Polizei Bochum, das Ordnungsamt Bochum, die BoGeStra und die Bundespolizei derartige Einsätze durchführen.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Dortmund
Pressestelle
Anne Rohde
Telefon: +49 (0) 231/ 56 22 47 - 1011
Mobil: +49 (0) 171/ 30 55 131
E-Mail: presse.do@polizei.bund.de
X (Twitter): @BPOL NRW
Untere Brinkstraße 81-89
44141 Dortmund
www.bundespolizei.de
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.
Original-Content von: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin, übermittelt durch news aktuell